Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Everdingen  
Tüll. 
Aldert 
169 
mermann mit der Richtschnur, der Reiter auf der kleinen Brii- 
cke über dem schlängelnden Fluss, die Ziege auf der kleinen 
Brücke. 
Folge von 4 Blättern. H. 5tZ. 7  g L., Br. 5 Z. Inhalt: 
der Hahn am Ufer und ruhendtrZiegen, der Mann, Vfelcher 
über die Felsenbriicke geht, zwei Männer von Stand mlt run- 
den Hütten und Mänteln, der Mann, welcherauf den am Fel- 
sen geschriebenen Namen Allart van Everdingen mit dem Sto- 
cke weiset.     
Zwei Balken im Wasser, im Grunde eine Brüche, auf WelCbßr 
ein Mann gegen. die Hütte nach rechts schreitet. H. 5 Z. 411., 
Br. 5 Z. 1 L.  
Folge von 8 Bl. H. 2 Z. 11 L., Br. 5 Z. 4 L. Inhalt; der zwei 
räderige Karren, vor den ein Pferd gespannt ist, mit {dem Rei- 
ter darauf, die zwciBarkeu im breiten Flusse, die Fichten im 
I-Iohlwege, der Weiler an einem breiten Flusse, links zwei. 
Nachen und zwei NIiinner am Ufer; ein baumreiches Dorf mit 
einem Hahn im Wasser, der halb von Binsen verdeckt ist; 
der spitzige Felsen am Wasser, links zwei einzelnstehende Hüt- 
ten; die Zeichner am Hügel und hinter ihnen einen Mann im 
Mantel; die Wassermühle am Fusse des Berges.  
Eine Folge von 8 Bl. H.'5 Z. 6  5 Z. 5 L. Inhalt: die 
Fässer und Bretter am _Wasser, derNachen mit drei Menschen 
unter einer Felsenyvölbung, die zwei Reiterauf-denrvon Fel- 
sen begränzten. Wege, die vier Fichten, je zwei am Wasser; 
der Bauer zu Pferde, die. drei Reisenden am Fusse eines gros- 
een Felsen, die zwei Bauern auf dem Iliigel, wovon der eine 
auf dem Bauch liegt; der Lastträger hinter drei Männern. 
Der Wagen und rechts die zwei Pferde sibgespannt. H. 3 Z. 
10 L., Br. 5 Z. 4 L. 
Der kahle Felsen zur Linken, und im Grunde ein anderer Fel- 
sen, auf dessen Plattform zwei Hiitten stehen. H. 5,Z. 10 L., 
Br. 5 Z.  L.  
Die Frau am Hause, auf die zwei Männer im Kühne blickend. 
   
Die gesunkene Hütte neben einer gerade stehenden, vorn in der 
Mitteö drei Männer mit einem Hunde. H. 5.2.  Br. 
5 Z. L. 
Der Weiler mit einem auf Pfeilern ruhenden Dache und darun- 
ter ein "Vvagexirad, im Vordergrund. ein Mann mit dem Korbe- 
  
Die Mühle, deren Wasser von oben herab auf daö Rad fällt, 
im Vordcrgrunde der Müller mit dem Sache. H- 5 Z- 7 L., 
Br. 5 Z. 8 L,   
Die Landschaft mit einem Flusse, im Vordergrunde Steine und 
Bäume, und darunter einer, dessen getrennter Ast mit de; 
Spitze ins YVasserreieht. H, 5 Z. 7 L., Br. 5 Z. gL. 
Der Bauer mit seinem Hunde. H. 5 Z. g L., Br., 5 Z. 11 L. 
Der Wald und im Grunde ein IYIann neben einem Reiter. H. ZLZ. 
2 L., Br. 5 Z. 6 L. 
Folge von 6 Bl. H. 4 Z. 5  6 L., Br. 5 Z. 9  10 L, In- 
halt; der breite Fluss, der den Fuss eines hohen Berges be- 
netzt. neben der Hecke gehen zwei Männer; Ansicht eines 
Dorfes, Wo man vorne eine Hütte mit der Scheune bemerkt; 
die Iiirßben und im Grunde ein hoher Berg; drei amphithea- 
traliSClI SiCh erhebende Berge, vorne zwei Wägen, jeder mit 
eincmfferde bespannt; drei Männer, jeder mit einem Biiütflel 
am Buchen; der Hirte, welcher ein Hammel nach links treibt-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.