Volltext: Dumet - Gallimard (Bd. 4)

Eichlef, 
Johann 
Conra d  
"Eigel. 
95 
Plan und inufriss der Stadt Bern, nach E. Sinuefs Zeichnung, 
vr. zu. o  
Diät Lixft, nach Albani, für das lVIusee francais gestochen, nach 
Odevaereä Zeichnung. 
Vier Ansichten von Ijvorno. 
Zehn Ansichten vom Landhause des Horaz und der Umgegend, 
und zwei Ansichten von Aucona, alle von Dunker gciitzt und 
von Eichler ausgestochen , gr. fol. 
Das Bilclniss des Malers Freudweilcr, nach Lips. 
Ein russisches Bad. 
Eine Landschaft mit eincui Flusse, in dem sich Nymphen baden. 
Gegend bei llaarlem, nach J. VVynanz, gr. ful. 
Zwei Ansichten von Augsburg.  
Die Puris in ihren VVältlern tiir des Prinzen von Neuwied bra- 
silianische liClSO. 
Landschaft mit Schafheerde und Figuren, nach Swaneveldt, fol. 
fiir das lYIus. Nap. 
"Flandrischc Gegend mit Yichhecrtle, nach Artois, gr. qu. fol. 
Für das Mus. frane.'pai' Laurent et llubilleirtl stach er noch: 
Die Siindfluth, nach N. Puussin. 
Eine Landschaft, nach Lucatelli. 
Sonnenuntergang, nach Delahire. 1 
Retour d'une promenade sur l'eau, nach Bolognese.  
Landschaft mit Sonnenuntergang, nach Patel. H, 
Eichlers Landschaften, besonders jene, welche dem Könige von 
Bayern zugeeignet sind, lassen in Ilehandlung des Grabstichels 
und in Leichtigkeit des Baumschlages nichts zu wiiuschen üb- 
rig. lYlehrcre seiner Arbeiten tragen den Stempel hoher Vol- 
lendung.  
Elßhler, Jßllann Cünrad, Historien- und Portraitmaler, der den 
Beinamen "Wohllust" führte. Er bildete sich in Rom unterTrevi- 
sani und Maratti zum geschickten Künstler, und malte Historien, 
Portraite und Familienstiiclte, inehreres am Hofe zu Braunschweig, 
wo er 1757 auch starb. Einige seiner Bildnisse wurden gestochen. 
Elßhlßr, JOSQPlI, der Sohn des obigen, machte sich als Portrait- 
maler in Oel und Pastell einen Namen. Er wurde 1724 in Hanno- 
ver geboren, hielt sich aber viele Jahre in Italien auf, so wie in 
England und Holland. Auch als Bestaurateur machte er sich ei- 
nen Namen. Er zog 1785 den Jnlio Romano der Düsseldorfer Gal- 
lerie von Holz auf Leinwand. 
Elßk, Martin de , Maler aus der ersten Hälfte des löten Jahrhun- 
derts. Er wurde zu Romerswalen in den _Niederlanden gebo- 
ren, weiter aber scheint von seinen Verhältnissen nichts bekannt 
zu seyn. "   
Eicltens, Peter, ein guter Geschichtsmaler, der Alte genannt, 
wurde 1599 zu Axitvverpen geboren. Er stnflirte Öfter die Land- 
schaften anderer Künstler mitfiguren, lieferte aber mehrere eigene 
Compositiouen, von denen sich die besten in Antwerpen finden. 
Seine beiden Söhne Johann und Franz malten Blumen und 
Früchte mit grossem Beifalle. Das Todesjahr dieser Künstler ist 
nicht bekannt. 
Elgll , Abt des lilosters zu Fulda, übte die Kunst und gab Entwürfß 
zu Gebäuden und Gemälden.  
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.