Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

S2 
Cordelini, 
Michael. 
Coreggio. 
Cordella gewesen zu seyn, und vielleicht sollte Vasari statt Giannetto 
auch Andrea geschrieben haben. Ausser den angeführten sind in 
Venedig nur noch wenige Bilder von ihm. Lanzi II. 59. 
Cordehm, llllcllälßl , Maler, Schüler von Franeia. In St. Andrea 
zu Ferrara ist von ihm eine schöne thronende Madonna, Seine 
Bilder sind selten.   
Cordier oder Cordieri, Nicolaus, genannt Plraneiosino, von 
Lothringen, bildete sich in Rom zum Iiupferstecher und Form- 
schneider, zog aber die Bildhauerei vor. Er machte sich berühmt 
in dieser Iiunst und daher besuchten ihn die Piibste Clelneng VIII, 
und Paul V. öfter in seiner Werkstätte. In der Paulina sind von 
seiner Hand die vier grossetl Standbilder David's", Arorfs, St. Bern- 
harcPs und St. Athanasius. Er ist auch der Urheber der riesenmäs- 
sigen Bronzestatue Arrigcfs IV. im Purticus von St. Johann in La. 
teran. Trefflich sind seine Statuen des heil. Gregor und der heil, 
Silvia in der Kirche des heil. Gregor auf Monte Celie, Die er. 
stete begann Michel Angele. 
Cordier starb 1612 im 45. Jahre. 
COrdlCP, Niltillls; ein Maler zu Lyon, der zur Zeit Franz I. als 
Perspelttivmaler Ruf befass. 
60111113, JOlIämII de, ein Maler, dessen Sandrart erwähnt, beson- 
ders wegen seiner naturgetrcuen Stillleben. Er scheint einige Zeit 
am Hofe des Bischofs von Freysing gelebt zu haben, wenigstens 
standen daselbst seine Bilder in grosser Achtung. Die k. bayrische 
Gallerie zu München bewahrt von ihm eine Herodias und ein 
Paar Geni-estiiclte. 
Corrlua lebte um 1660. 
Cordova, Piedro dß, Maler zu Corduva um 1500, dessen Gemälde 
für seine Zeit sowohl in der Zeichnung, als im Colorite gfQ55e5 
Verdienst besitzen. Sie sind selten. In der Catheclrale der bezeich- 
neten Stadt ist eine Verkündigung von 1500. 
COTÖS, Gustav Adülph, geschickter Portx-aitrnaler zu Berlin du. 
giflzdeivne angere Lvgllmlll-meislteiri)? ragte äalsGdie Natur. Er copirt; nie' 
hll 161, son er1_1. ym F gfräc  E: an? e_ lestalten zu Mustern, so, 
B:513 Fr. nuf dexänäe artig 58H; unvvJäcgqen erlangt haftm Seine 
ü msaehsml in ex: von gäasser Ga ä ext und Iigbendxgkeit, was 
 noc Lurcx emeu se enen ra von Ausiuhrung gehoben 
Cords ist noch ein junger Künstler. 
0011111133, FIQIIZ, Male? und liupferstecher zu Rom im 17, Jahr, 
hundert. ßlätter von 1,hm finfleF 1132m in RossPs Haccolta di i.ouv' 
tane ehe s1 vedono nell alma [U23 die Roma. 
Corduer, Peter AHIOU, ein Geschichtsmaler von Nürnber d r 
 beitete und am 1614 starb. Die Mal  g' e 
gu Venedig a1" b  M H S  B]!  l erex erlernte er 
n? Zaterlande ex . err. cm ums: xat J. F. Leouard 5c. 
s oc en. 
Corea. 
Correa. 
Goreggio. 
Coreggio, 
S; Allegri. 
F- S. Correggjo.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.