Corbeaxlx ,
Cordeliaghi ,
etc.
81
Aquarellistin zü Lon-
sie einen verdxenteu
COTbEüIlX, F-g Miss, geschickte jetzt lebende
den. Auch als DIiniatuz-malerin behauptet
Huf. '
COFbCEII, Historien- und Lanclschaftsnmalcr, von welchem man in den
Kirchen zu Diinlsirchen Bilder sieht. Er verdient in Colurit und
Zeichnung Lob. Seiner erwähnt Descamps ohne Nülexeres zu be-
stlmmen.
Cßfhelllfll, N-, .ein Maler, der bei Ciro, Ferri seine Kunst erlernte.
Er vollendete in Rom die Kuppel der St. Agnes-Iiirche, die sein
Meister unbeencligt liinterliess. Pascnli und Titi tadelten ihn des-
wegen strenge, und andere glaubten miagegen, dass Corbellini von
der Treßlichlieit C. FerrPs nicht zu fern geblieben.
Ein Architekt dieses Namens, Dominicus, arbeitete in der zwei-
ten Hälfte des jßulahrhunderts zu Brescia. Er führte mehrere Bau-
ten, beurlaundete aber darin einen schlechten Geschmack, das Erb-
theil seiner Zeit. Doch genoss er den Ruf eines geschickten
Künstlers.
Üorbetti, Giovanni Battista und Szmto, geschickm Bndhaue,
in Holz, die in der ersten IIi-ilfie desJÖ. Jaihrhunderts blühten.
Sie verfertigtcn Statuen und Cruciüxe und 15111 machten sie Hie Or-
nameute und Statuen des Triumphbogens, der beim Einzuge Iiarl V.
errichtet wurde. Dieses VVerk erhielt grosse Lobeserhcbungen.
COTbOUId, H-g Zeichner und Iinpferstecher zu Londnn, ein Iiünst-
ler unseiislJaln-hunderts. Von ihm sind die Zeichnungen zu den Iiu-
pfern in Crabbcäs Gedichten und jene zu Moords Lalla Roolsh. Als
Zeichner und Stecher erscheint er in den Specimexls of ancieut
sculpture, die zu London in neuester Zeit vollendet erschienen.
In diesem Werke hat sich auch ein G. Corbould als Stecher ge-
nannt.
Im Jahre 1821 beschäftigte sich unser Künstler mit Abzeichnung
der Elgidschen Bilderwerlae vom Parthenon.
COPlJLIUZ, Carl, englischer Hupferstecher in Schwarzkunst, der zu
London um 1760 arbeitete. Man kennt von ihm viele Bildnisse
nach Reynolds, Ramsay und Andern. Auch nach Brower und Rem-
brandt stach er: nach ersterem die holländische Unterhaltung; nach
letzterem (len alten Rabbiner. Gelungen ist das Bildniss Rousseau":
nach Ramsay.
Ein jüngerer Künstler dieses Namens hcisst Philipp, von dem
' Vman ebenfalls einige Portraite kennt.
COTbUUI, CäSäJP, Iiupferstecher zu London, der 1750 geboren wurde.
Er lernte bei Smith zeichnen und in Iiupfer stechen, und lieferte
einige Purtraite in Schwarzlsunst nach Iineller und Andern. Starb
gegen das Ende seines Jahrhunderts.
Cordeliaglmi oder Cordella Aghi, Giannetto 0d. Andrea,
einer der besten Schüler des Giov. Bellini, den Vasari unter dem.
ersten Taufnamen seines zarten und siissen Styls wegen empfiehlt.
Er malte unzählige Bilder, wie Vasari versichert, aber heut; zu
Tage Sind deren nur wenige zu finden. In Venedig schreibt man
ihm das schöne Bildtniss des Card. Bessarioxl in der Schule della
Caritä. zu. Im Hause Zeno sah Zanetti eine schöne Madonna, worauf
man Andreas C_ur_delle Agi F. liest. Sein rechter Name scheint daher
Nagler's Künstler-Lax. III. Bd. 6