Cooke,
und
Cool,
Lorenz
van.
73
Bildniss des Königs zu Pferde. Auch mehrere Fresken führte er
aus- Starb 1700. Fiorillo V. 502.
Er soll sich zuerst des Terpentinöls beim Malen bedient haben.
Cooke, William Bernard und Georg, Iiupferstechcr zu Lon-
don, die zu den vorziiglichsten jetzt lebenden Künstlern Englands
gehören. Sie lieferten schon eine bedeutende Anzahl von Werken,
thcils in einzelnen Blättern, theils in ganzen Sammlungen beste-
hend. Die Zeichnungen, nach welchen sie arbeiteten, sind von den
besten englischen Meistern gefertiget.
Besonders zu erwähnen sind:
A picturesslue delineation of the southcrn coast of England, ex-
tcnding from the mouth of the 'l'hames to the Severn. Lon-
don 181? 2T. 2 Voll. in roy.
Dieses Werk erschien in 16 Heften mit [I8 Ansichten und 52
Vignetten, welche die beiden Cooke nach den Zeichnungen von J.
M. W. Turner, VV. Collins, P. Dewint, VV. Westall u. a. gesto-
chen haben. Die ersten Abdrücke sind in grossem Formate, und
25 Exemplare auf indisches Papier abgezogen._
Die Fortsetzung dieses Werkes bilden die Views of eastern and
Western coast of England, die von 1827 an in 80 Bl. mit 40 Vig-
netten erschienen.
V' ws on the 'l'hames. London, 1822; in 4.
Iüse Sammlung besteht aus 75 Bl., nach P. Dewint, W. Havell,
S. Owen u. a. von den beiden Cooke gestochen, in 8. Lief.
Biver scenery from original drawings by I. M. VV. Turner and
Th. Girtin. London, 1327; gr. mit 18 Ansichten in 5 Heften.
W'iews on the river Rhone, engraved hy W. B. and G. Cooke,
and I. C. Allen from the drawings by P. Dewint, after the
original sketchcs by Hughes. London, 1824; 24. Bl. in gr.
Gems of art, contaiiming 30 pl. engraved by VV. B. Cooke, from
pictures of acknowletlged excellency, beauty and variety.
Von diesem Werke erschien 1825 der erste Band in gr.
VV. B. Cooke stach mit Andern auch an den Iiupfern zu Gock-
burn's Pompeii illustrated with picturesque views. London, 1827.
2 Voll. in gr. fol. mit 90 Blättern.
Die Ausführung sämmtlicher Kupfer ist lobenswerth, und ein
grosser Theil der malerischen Ansichten auf eine kecke und ge-
schickte VVeise von Pinelli im Umriss radirt, der von Cooke mit
einer flüchtigen und malerischen Schattirung versehen wurde. Die
Wirkung der Bliitter kommt den von Rossini geiitzten römischen
Ansichten gleich. Plane und Umrisse sind mit grosser Reinheit
_und in kräftiger Art behandelt. Der Text ist von Donaldson.
W. Cooke lieferte auch Kupfer zu Coekburn's'Views nf the Co-
lisseum, zu den Views of Picturesque and Romantique Scenery in
Madeira, nach Weslalls Zeichnung; Beauties of Claude Lorrain.
Von G. Cooke sind die Iiupfer zur Peak Scenery von E. Bhodes,
1820; 2 Thle. in 4.
_Er ist auch einer der Unternehmer der Herausgabe der Engra-
Vjngs frorn the Pictures of the National Gallery, publ- by Aufho-
rity. London, 1831 und die folgenden Jahre.
C901? Peter van , nach Heinecke ein Iiupferstecher, der den Che-
mlsten nach M. De Vos gestochen hat.
C0012 IJOrenZ Van, ein berühmter Glasmaler in der zweiten Hälfte
des 16- Jahrhunderts. Er malte in der Kapelle des geheimen Ra-
thes des Landes Delft die Portraits der Bäthe in Lebensgrösse vom.