Conca ,
Giovanni.
Concy,
61
von ihm, so wie in clen Kirchen Turins. Vor allen aber besitgt
Rom eine Menge seiner Bilder. In der Kapelle des Schlosses M1-
rahell zu Salzburg war das Hochaltarblatt von Conca's Ilantl, d1_e'
S88 ging aber 1818 durch Brand zu Grunde. Es stellte den hell-
Johanxl von Nepomuck zu den Füssen der Madonna vor. DfeSeS
Bild, das J. Frey 171g gestochen hat, schreibt Hühner dem Zanusnzu. I
Der Pabst erhob ihn zum Ritter cles Christusordens. Seine Tage
beschloss er in Neapel, wohin er erst im Alter kam. Sein 1310510
Schrieb de' Bossi in den Memorie II. 31.
Prey und Andere haben nach ihm gestochen, und auch er selbst
soll zum Vergnügen in Kupfer geätzt haben. Vergl. Lanzx I-
518. u. A.
Concas GlÜVannig Bruder Sebastiancfs, half diesem bei seinen Auf-
trägen und führte auch selbst (lergleichen mit Leichtigkeit und Ge-
Schmach aus; jedoch ist er in Iiöpfen nicht so lieblich. als sein
Bruder. Er copirte auch gute Bilder sehr geschickt, und fertigte;
mehrere Cartons für Mosaiharbeiter.
0011051, ThOIUiIS, Ritter und Historienmaler, Neffe des Sebastian,
bildete sich in Rum nach den besten Nlnstern, und erlangte sowohl
in der Oel- als Fresconialerei grosse Fertigkeit. Ermalte mit freiem
und lebhaftem Pinsel in der Stanze der Musen im Vatikan uncldie
Stanze des Silen in der Villa Borghese.
Dieser Künstler starb um 1815.
cÜnClllllOS 1.711100, Jllälll, Historien- und Genremaler, lernte bei
E- Manch von Valencia, wo auch er 1641 geboren wurde. Später
studirte er auf der Akademie zu lYIadrid, und copirte die Werke
grossei" Meister. In Valeneia errichtete er in seinem Hause eine
Akademie, und fertigte viele Gemälde für diese Stadt und für Mur-
Cla- Er hatte lange mit Leiden zu kämpfen, und zuletzt erblin-
dete er. 1m Jahre 1711 erfolgte das Ende seiner Leiden. Conchil-
los hinterliess seinem Sohne ManuelAntun eine Menge Zeichnun-
{äßll- Auch Iiupferstiche kennt man von ihm. Im Jahre 1Ö72 ätzte
91' den vom Kreuze abgenommenen Christus, umgeben von Maria,
Johannes und lYIagdalena. Quilliet.
Concl: GirOlBIIIO, ein Maler zu Modena, um die Mitte des 17.
Jahrhunderts. Er malte Perspektive, und gehört zu den guten
hiinstlern seiner Zeit und Art. Auf einem seiner Bilder in St. Mi-
chele in Bosco steht die Jahreszahl 1665.
Concl: FTQUCBSCO, ein Maler, genannt il Muto di Verona, ein
TY-lubsturnmer, übte die Malerei, wie Pizzi im Cataloge der Maler
Verona's versichert.
Conci starb 1757 im 55. Jahre.
conßlOll, AUIOH, Ritter und Maler zu Rom, WO 61' Sich 5911031 zu
Anfang unsers Jahrhunderts einen Nalnen erworben hatte. Er war
Direktor der Tapeten im Vatikan und noch 1812 thätig.
Conclolo; ein römischer Maler, mit dem die römische Schule ihren
Anfang nimmt. In Subiaco helintlet sich ein Gemälde von ihm.
nnt der Jahreszahl 1219, bezeichnet: Conxiolus pinxit.
CQUCY, J-y ein Iiupferstecher zu London, arbeitet mit kecke! Nadel
in einer kräftigen Manier. Im J. 182g stach er das Forum romanunx