Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

Apollo und Diana, ersterer links nach rechts gewendet. H. 4 Z. 
5 L., ßr. 2 Z. ß L. 
Der llaub der Amyinune durch den Tritull, de!" flach rechts 
Sßltvfillllllt. H. 6 Z. 2 L., Br. 6 Z. 11 L. Es ging in Auk- 
tionen um 2  5 (l. weg.  
Die Entführung der Proserpina, Pluto nach rechts gerichtet. l_I. 
U Z. 6 L., Br. 7 Z. 10 L. Dieses Blatt ist mit vielen Frei- 
heit auf eine Eisenplatte geätzt. Einige nennen es irrig die 
Entführung der Dejanira durch Nessus. Bartseh nennt es die 
Entführung einer jungen Frau. Der Preis dieses Blattes ist I1 
 15 fl. 
Die Eifersucht, oder der Satyr bei einer nackten Frau, die eine 
andere Schlagen Will. Der Bucksfüssler sitzt links. H. I1 Z- 
10 In, BY- 8 Z. 5 L. Dieses Blatt ist unter der Benennung 
der grosse Satyr bekannt. 
Die Familie des Satyr, letzterer links auf der Schalxnei hlasend. 
isos. H. 4 z. 5 L., m. 2 z. 7 1.. 
Die Nemesis, ein Mann auf dem Löwen nach links gewendet. 
H. 4 Z., Br. z Z. u L. 
Das kleine Glück, die nackte Frau nach links gewendet. H. ÄZ. 
5 L., Br. 2 Z. 6 L. Eine sehr täuschende Cupie erkennt man 
an dem mit einer fortlaufenden Schraflirung angedeuteten Fusi- 
boden.  
Das grosse Glück, eine nackte geflügelte Frau nach rechts ge- 
wendet. H. 12 Z. 5 L., Br, 8 Z. 6 L. 
Dieses Blatt ist vortrefflich vollendet, und in sehr guten Ab- 
drücken selten. Für einen guten Abdruck darf inan 5 Louis- 
d'or bezahlen. Mehrere Cupicn. 
Die Melancholie, durch ein sitzendes geflügeltes VVeib vorge- 
stellt. Dieses schüne Blatt fertigte Dürer 1511i, es ist g Z. hoch 
und 6 Z. 11 L. breit. Der Iiunsthäntller Preis dieser schönen 
Arbeit ist .2  5 Carolin. In Auktionen geht es oft sehr bil- 
lig weg; in der Stcngelschen wurde es jedoch um 112 (l. erstei- 
gert. Eine vorzügliche Copie ist die von Joli. Wierx. Das 
„Juhann.Wiricx.fecitAnn.1602" ist von betrügerischen Iländen 
oft weggeschnitten. Man erkennt sie daran, dass das Zeichen, 
welches zwischen dem Worte Melancolia I. steht, fehlt. Auch 
ist an dem Barte des Schlüssels ein Iireuz. 
Der Traum, links ein schlafende-r Mann sitzend, und ein flie- 
gender Diiinun mit dein Blasbalge etc. H. 7 Z., Br. {l- Z. 5 L. 
Dieses seltene Blatt halten einige als nach VVuhlgemuth coyirt. 
Es ging in den Auktionen zwischen 5  9 (l. weg. 
Die vier nackten Frauen 1497 (14911). H. 7 Z. t L., Br. 4 Z. 
11 L. S. 503- 
Die Hexe auf dem Bocke, nach rechts gerichtet. H. 4 Z. 5 In. 
Br. 2 Z. 8 L. 
Die drei Genien, von denen der zur Linken en läge. H. [t Z- 
  
Das Bad, auf eine Eisenplatte geätzt. H. Ö Z. 11 L's BP-  z- 
Dieses Blatt ist in guten Abdrüeken sehr selten; Ddenn gewohn- 
lich findet man dieselben grau. Bartseh IIBDDCÜdIBSGS Blatt den 
Entwurf von fünfFiguren, und Hüsgen den besturzten Ehemann. 
Man nennt es auch öfters die schlafende Frau. Letztere ist 
unbekleidet, rechts liegend.  
Der Spaziergang, oder der Herr und die Dame, nach llrilß E!" 
 hend, rechts hinter dem Baumc der TOCl- H- 7 Z- 2 L- I" 
unten 4 Z. 6 L., ganz oben 4 Z. 5 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.