Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

Collignon. 
7 
Collin , 
Alexander. 
49 
Colbgnon. s. Colignon.  
Colhn oder 00111113: Jükßb, ein Iiupferstecher zu London ge- 
gen das Ende des 17. Jahrhunderts. Er staeh Bildnisse und Ver- 
schiedenes fiir literarische Werlie, neben andern fiir das Theatre 
de Vla grande Bretagne. 
Colhn oder Colhns, Elisabeth Johanns, eine engnsclmzeich- 
nerin, die um die Mitte des vorigen Jahrhunderts lebte. Canot, 
Roolier, Sandby, Wallaer und YVood stachen nach ihr sechs Blät- 
ter aus 'I'asso,s befreitem Jerusalem. Sie ist wahrscheinlich die Gat- 
tin einer der Iiiinstler dieses Namens. 
Collm, ein französischer Iiupferstecher, der von 17-10  70 arbeitete. 
Man kennt von ihm Bildnisse und Buchhiinillerarbeiten. Die nähe- 
ren Verhältnisse dieses Iiiinstlers sind unbekannt. 
cßllin, Charles Etiennß, Iiupferstecher zu Paris, wvo er "1805 ge- 
boren wurde, und bei Miehel seine Kunst erlernte. Man hat ran. 
diesem Künstler Charten in dem YVerlie, welches Monuier über 
Mairtinitluc herausgab; eine Folge von solchen in der Geographie 
maritime de Beauteinps Beuuprö. Eines seiner neuesten Werke ist 
die Generaleharte von Pdartinique. 
Üüllin oder Collins, Richard, Zeichner und Stecher mit der 
Nadel und dem Grabstichel, geb. zu Luxemburg 1627, ging nach 
Rom und studirte dort unter Sanclrarfs Leitung, fiir dessen Akade, 
mie er mehrere Platten stach. Nach seiner Rückkehr ins Vaterland 
liess er sich zuerst zu Brüssel nieder und nachher in Antwerpen, 
wo er den Titel eines Iiupferstechers des Iiönigs von Slmnien an- 
nahm. 
Man schätzt mehrere seiner Portraite, die mit vieler Nettiglieit 
gemacht sind. Hieher gehören: 
Artus Quellinus, Ph. van Thielen, Hadrian van der Spelt, Joa- 
chim Sandrart, Cornelius l-Inzart, Bart. Murillo, Fiirstbischof Chri- 
stian Albert, Anna Adelheide von Thurn und Taxis, C. F. de 1a 
Viefville, Arnold de Ilaet van Voort, sein eigenes Bildniss, das ei- 
nes Ungenannten von 1679 und die Portraits der Heiligen vom 
Berge Carinel, 50 St. Brüssel 1585; gr. fol. 
 Ausserdem stach er: 
Esther und Ahasverus, nach Rubens; qu. fol. 
Christus mit dem Kreuze, nach Diepenböeh; fol. 
St. Arnold, nach demselben;  
Das Drlonunient des Peter Pasqual;  
Den grüssten Theil der antiken Statuen in SandrarVs Akademie. 
Rost VI. 17.1.. " 
Colhn oder Collins, Johann, Kupferstecher vonAntwerpen, der 
{A3 Rom und in England arbeitete. Zu seinen besten Blättern ge- 
iuren: 
Das Wunder Petri im Gefängnisse, nach F. lYIola. 
Die Fusswaschung. nach Muziano.  
Das Bildniss des Iieay Nabe, Gesandten des Sultans Aljdulln- 
Chart lÖ82- 
Der Leielienzug des Herzogs von Albemarle. 
Er ist wvahrseheinlieh Eine Person mit Joh. Coli. 
Colhn, Alexander. s. Cum],  
lWuglerÄs Künstler-Lax. III. Bd. 4
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.