Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

als 
Dürer, 
Albrecht. 
messnng, mit dem zirelael vnnd riclit  scheyt etc. mit zu gehörigen 
Figuren, in I trucla gebracht, im jar MDXXV. k]. fol. 89 Blätter, 
ohne Biatt- und Seitenzzililen, nur mit Signaturen. 
Die zweite Originalausgabe, mit 22 Figuren vermehrt, erschien 
zu Nürnberg 1538 durch Hieronymus Iiurmschneiiler. DieselAua- 
gabe hat (5 Blätter, ebenfalls nur mit Signaturen. 
VViirtlic-l); abgedruckt, sogar mit dem Druclafehlerverzeichnisse, 
ist die erstcutusgabe von 1525 in dein zu Arnheiin bei Johann 
J._ sscli erschienenen Wcrlic Diirers. 
im Jahre 1532 erschien schon eine lateinische Uehersetzung die- 
ses VVerlies, die jetzt seltener ist, als die deutsche Originalausgabe. 
Der lange Titel beginnt mit: 
,.Alliertus I Dirrerus Nu I rembergcnsis I Pictor hujus I acta- 
tis celeberriinus, versus e Geriiianica lingua in Latinani etc. 
Am Ende Lutetiae apud Christianuni VVechelium. Anno 
MDXXXII. fol.  
Joachim Camerarius besorgte sie, und derI-Iolzschnitte sind eben 
so viele, wie im Originale. Die zweite Ausgabe dieser Ueberse- 
tzung erschien 1555: Parisiis ex Otficina Christiani Wechelii," fol. 
Die Ausgaben von 1551i und 1557, welche man in einigen Schrif- 
ten angegeben findet, cxistiren nicht, aber es_gibt eine-lateinische 
Ausgabe von 1553, welche zu Nürnberg erschien, und die Heller 
nicht kannte. 
Die lateinische Ausgabe, welche 1605 zu Arnheim bei Janson er- 
tchien, hat den Titel:  
Alberti Dureri Institutionuin Geometricarum libri quatuor etc. 
fol. mit Holzschnitten. 
Das zweite Werk Diirefs führt den Titel: 
Etliche vnderricht, zu befestigung I der Stett, Schlosz, vnd I 
fleclien. Ain Ende: Gedruckt zu Nürcnlicrg nach der gepurt 
Christi. I Anno MCCCCCXXVII. k. fol. 27 Bogen. 
Camerarius besorgte eine lateinische Ausgabe, unter dein Titel: 
Alberti I Dnreri Pictu I ris et Architecti prae I stantissimi de 
vrbibus, castellisque condendis acmuniendis rationes Iali- 
quot. etc. Iüirisiis; Ex oßicina Chiistiani Wechclii MDXXXV. 
folio. 
Dieses VVerk ist selten, wie das obige, nur mit Signaturen ver- 
sehen. Die Abbildungen sind getreu dein Originale, doch fehlt 
das YValipen des Iiiiiiigs Ferdinand. 
Die Ausgabe von 1551, wie man hie und da angegeben findet, 
existirt nicht.  ' 
Ein getreuer Nachdruck der Originalausgabe erschien 1603 zu 
Arnlieim, der die zweite Abtheilung zu Dürers Werken ausmacht, 
26 Bogen, mit Signaturen.  
Im Jahreißzä erschien zu Berlin eine neue Ausgabe von dieser 
Befestigungslsunst, mit 15 lithogr. Tafeln. 
Das dritte Werk Dürefs, wovon die Oriäinalhaixdscliritt mit den 
eigenhiindigen Zeichnungen auf der k. Bib iothek zu Dresden sich 
befindet, handelt von der Proportion des menschlichen Körpers, 
unter dem Titel: 
HIerinu sind begriffen vier bücher I von menschlicher Propor- 
tioii, durch Albrechten I Diirer von Nürnberg erfunden und 
be I schrieben, zu nutz allen denen, so zu di- I S81" hunst 
lieb tragen. MDXXVIII. 152 Blätter in lil. fol. nur mit Signa- 
turen, mit einer Dedication an W. Pirhheimer und dem 
kaiserlichen Privilegiuin. 
Joachim Cainerarius besorgte 15.32 und 1554 eine lateinische Ue.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.