Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

48 
Celle, 
Peregrin 
Mdmc. 
Colliiare , 
Lucienne. 
C0119, Pßregrln de, liupferstecher zu Venedig, deslen Heinecke 
erwähnt. Er cupirte für den Verlag des Nie. Cavalli mehrere alle 
und neue Kupferstiche. 
Ein J. de Colle copirte Willäs oHres reciproques sehr schlecht. 
C0110, Simon (lül, Bildhauer und Giesser zu Florenz, genannt 
Simon ddßrunzi. Er war bei dem Cuncurse zur Anfertigung der 
Bronzethiiren des Battisteriixms, die dem Ghiberti zuflelen. 
Blühte um 1400. 
09113931; Glrülami): ein wenig bekannter, aber vortrelllicher liiinst- 
1er von Bcrgamo um die Mitte des 16. Jahrhunderts. Als er sich 
in seiner Vaterstadt zurückgesetzt sah, suchte er in Fremden Lan- 
den sein Glück und fand es am Hofe zu Madrid. Vor seiner Ab- 
reise malte er nur noch ein Pferd auf ein Giebelfeld mit der Un- 
terschrift: Nemo propheta in patria. In Bergamt) findet sich ein 
VVanclgenlälde von ihm und in der Gallerie Carrara die Vermäh- 
lung der heil. Catharina, die für Titiaifs Arbeit gehalten werden 
würde, widerspräche nicht die Unterschrift: Hieronymus Culleo 
1555. Lnnzi II. 155. Girolaniu ist ein Schüler der venetiaixischen 
Schule. Sein Tudesjahr ist unbekannt. 
COllGt, IDIgO, Carrikaturmaler und Kupferätzer, gest. zu London 
1780. Er ahmte den Hognrth nach, erreichte aber dessen Geist 
nicht und verfiel oft in Unnatur und Uehertreibnng. Er lieferte 
übrigens doch einige merkwürdige Arbeiten, wie: der patriotische 
Schuhlliclser, der nackte Pfau, der sterbende Geizige und andere. 
Liederliche Auftritte sind von ihm selten. Zweicleutig sind: der 
Angriif und die Versuchung. Es wvurde mehreres nach ihm ge- 
stochen, z. B. MusikGrinder, ein schönes Blatt von Cooh, Von 
ihm selbst aber führt Rost IX. 213 nur zwei Blätter an: 
Antiquaijians snxelling to the Chamber pot of queen Boadicea. 
A monhey pointing to a very dark picture of Moses striching 
the roch. 
Ein P. C ullet war zu gleicher Zeit Carrikaturmaler, es ist uns 
aber unbekannt, 0b er ein Bruder des Obigen ist. 
CÜnCt, JÜCCIUCS 015111136; Landschafts und Portrnitumler zu Paris, 
geb. 1792, Schüler seines Vaters. lNIan hat von diesem Iiiinstler 
mehrere Ansichten, die in den Privatbcsitz übergingen , und auch 
historische Landschaften. Er ertheilt Unterricht im Zeichnen und 
in _der Malerei.  
COIlBII, Jean BaPtlSt, Vater des Olnigen, Laiidschaftmaler zu Pa- 
ris, von dem man Ansichten, Allegorien und Landschaften mit hi- 
_ sturischer oder mythologiseher Staffage kennt. Er lebte noch 1350 
COlli, ADÜÜUIO; ein geschickter Perspelstiv-lYIaxler zu Rom, desser 
Werke oft für die seines Meisters Pozzo gehalten werden, wie die 
ses mit den Verzierungen des Hauptaltars in S. Pantaleone allr 
Scuole pie der Fall W313 Blühtß 11m 1725- 
Cülliärß, Mdme. LIJCICIIUB, gehorne Forestier, Künstlerin zu P2 
ris, geb 1785. Sie lernte bei Auhry die Miniaturmalcrei, und ver 
fertigte mehrere Bildnisse angesehener Personen. Ueherdiess litho 
graphirte sie auch mehrere ljliitter Yur das grosse Werk, welche 
den ßaronDennn in seiner letzten Zeit beschäftigte. Sie gib 
auch Unterricht im Zeichnen und in der Aquarellmalerei.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.