Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

488 
Druyvcstyn , 
Jansz. 
Anrt 
D ubois 
oder 
Du 
Bois, 
Druyvesteyn, Aart Iansa, ein Landschaftsmaler zu Harlem , des- 
sen C. v. iVlander erwähnt. Er malte jedoch nur zu seinem Ver- 
gnügen, aber liebliche Bilder, die er mit kleinen Figuren stallirte. 
Dieser Druyvesteyn wurde Bürgermeister zu Harlem und starb 
1617 im 50sten Jahre. 
I 
DHCP, H., ein unbekannter Iiupferstecher. Man kennt von ihm 
ein Blatt mit der Büste eines Alten: bezeichnet B. v. Ryn jn. H. 
Dtier f. 1633. H. 6 Z. 5 L., 131-. 4 z. 10 L.  
Dubbels , Hendflßk, ein verdicnstlicher Marinemaler der hollän- 
dischen Schule, dessen Gemälde oft angetruilen werden, von dem 
aber aus seinem Leben nichts bekannt ist. In den Verzeichnissen 
von Iloet und Terwesten kommen von ihm und einem Dirk Duh- 
bels verschiedene Stücke vor, und van der Mark zu Leyden besass 
eine Flussansicht in W. van de Velde's Manier und von einem 
Pieter Dubbels war in dieser Sammlung? die 1775 7,11 Amgterdam 
verkauft wurde, eine Winterlandschatt mitßchlittschuhliiufern. Wer 
diese Künstler seien, oder ob sie unter Einem mit mehreren Vor- 
namen zu begreifen, können auch _van Eynilen und van der VVil- 
gen in ihrer Geschicdenes I. 16-1. nicht bestimmen. Man sieht von 
diesen Malern lilussansichtcn, Caniile, Vvmterlztndschaften, See- 
stiiekc mit Schiffen u. a. Die bezeichneten Schriftsteller halten 
diese Bilder für älter, als jene Backhuyzexis. Letzterer könnte so- 
gar der Schüler Dubhels gewesen seyn. Einer derselben dürfte 
dann iru 17ten Jahrhundert zu Amsterdam gelebt haben. 
Im Cabinet Paignon Dijonval wird ein Iiflfltläßllilftälllalßlf lDub- 
bels erwähnt. Dieser soll um 1750 gelebt haben. 
Canut stach nach ihm 1755 eine holländische Winteransicht. 
DlIbICWOISC, NiCOlEIUS, ein holländischer Maler aus der ersten 
Hälfte des iTten Jahrhunderts, dessen Lebensumstäxlde jedoch nicht 
bekannt sind. 
DIIbOlS oder Du BOiS, B., Landschaftsmaler und Iiupferätzer, 
dessen Lebensverhältnisse unbekannt sind. Er war vielleicht auch 
Architekt und als solcher der Erbauer des alten Seminars S. Sul- 
yice zu Paris, das 161V! zu bauen begonnen wurde. Er kann nicht 
Eine Person mit Eustach oder Ambros Dubois vonAntwerpen seyn, 
auch nicht mit Johann, dem Sohne des letzteren Iiiinstlers, die 
schon im vorhergehenden Jahrhunderte in Frankreich malten und 
eher starben , als unser Dubais auf die Welt kam. Seiner erwähnt 
zuerst lieguault-Delalande im Catalug des Grafen Riga]. Er war 
Zeichner und wahrscheinlichLandschaltsmalcr, der um 1620 gebo- 
ren wurde; denn alle seine Blätter stellen Landschaften vor, und 
keines trägt ein früheres Datum als 1648- Er lebte demnach zur 
Zeit des Claude Lorrain, und dieser Meister scheint auc-h Dubais 
Muster gewesen zu seyn. In Führung der_ Nadel verräth er eine 
sehr geübte Hand, die Blätter von malerischer Wirkung schuf. 
Dass der Iiünstler auch gemalt habe, bezeugt die Unterschrift des 
Stiches mit Alexander und Diogenes. 
Robert Duuiesnil beschreibt sechs Blätter von Dubais, er glaubt 
aber, dass er wenigstens sieben gefertiget habe. 
Eine Landschaft mit einem Flusse , auf welchem eine Barke 
sehiflt, rechts eine Stadt, auch eine Wiese mit zwei Ochsen 
nebst ihren Iliitern. B. Du bois in. H. 2 Z. 11 L., Br. 5Z. 
9 L.  
Eine Landschaft mit einer Viehheerde, nebst einem Manne der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.