Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

480 
Drevet , 
Claude. 
Driclst, 
Egbcrt 
van. 
Der Erzbischof Tressan von Rouen zu den Fiissen der heiligen 
Jungfrauy als Titel zu einem Brevier, in 8. Derselbe ist auch 
im Quarformat von Drevet gestochen. 
Louise Adelaide von Orleans, Abtissin von Chcllcs, nach Go- 
bert, gr. fol.   
Der Ciirdinal de Mailly in ovaler Einlhssung, nach Vanloo. 
Derselbe in einem Dledaillcin; ein lil. Blatt. 
M. de Gondrin , Erzbischof. nach Yanloo. 
Einer der I_)rcvet soll nach Fiissly (raison. Verzeichniss I. 125) 
auch Iiiafaels Transliguration gestochen haben, in der (irösse 
deslemgen von _'l'homassin. Er nennt das Blatt fein und zierß 
lieh, doch erreiche es den Charakter des Originals nicht. 
Drevet, Claude; NefTe _des obigen und Iiupfersteclier, geb. zu 
153'011. 1710, gest. zu Paris {T08 nach finden: erst 1780. Er bildete 
sich in den Schule des heruhmten Iiunstlers dieses Namens und 
zeichnete sich ebenfalls im Purtraite aus. 
I. v. Bezenval, Baron von Brunstat, Culonel dei-Sehwveizm-warde 
n h J A MClSSOÜlLX n , 
ac . .  
Christophorus Steigeriis, consul reipubhcae Bernensis, nach J. 
B. Huber. 
Thomas Murray, Nlaler, nach G. lineller. Im erstenDrucke vor 
der Schrift. 
Christus mit Dornen gekrönt, ein ld. Blatt nach vanDycli, oder 
vielmehr nach S. a. ßulswerfs Stich. 
Das Portrait IinrPs IV. von Lothringen zu Pferd, mit französi- 
schen Versen nach Callot. 
Dasselbe Bildniiss von der Gegenseite und mit Veränderungen; 
so fehlt hier die Victoria, welche man rechts im ersten Blatte 
sieht. 
Heinrich Oswald, Cardinal düiuvcrgne 1749, nach Rigaud; gr. 
folio. 
Charles de Vintiniille, Erzbischof von Paris 1756, nach Rigaud, 
gr: fol.   
Capitalblatt im ersten Drucke vor derSchralTirung an der linlißll 
Einfassung bei der Mitte der Quastenschnurc. (Bei YVeigel 
1 Thlr. 12 gr.) 
Philipp Ludwig Graf von Sinzendorf, 1750, nach Iligaud, gr. 
ibliu.  
Margueritte Ilfenriette de in Brilfe, vierte Frau von Cardin le 
Bret, als Ceres vorgestellt 1728, nach demselben; gr. ful. 
Pierre Calvairac Abbd de Pontignan, nach A. le Pricur, gr. fol. 
Das Wappen des Cardinals de Mailly, ein kl. Bl. 
Dreyßr, Friedrich AdÜlPh, ein Landschaftsmaler zu Dresden, 
dessen Meusel erwähnt. Wir fanden 1817 auch eines Dreyer in 
Bremen erwähnt, als Besitzer eines herrlichen Iiimstinuseums, der 
auch als Lanclschaftsinaler trefflich ist. 
Drielst, Egbert V81], Imndschaftsmaler, geb. zu Gröningen 1746, 
gen. 131g. Mit gutem Talente begabt länd er an einem gevjissen 
Franse den 0r5lGl1_L0l1rcr, und hierauf ward ihm Gelegenheit, zu 
Harlem in Augustinus Tlapeteiifiibrila in der Malerei mit Oelthrbeii 
sich zu iiben. Diese Fabrik war eine Schule, aus ivelcher mehrere 5e- 
schickte Künstler hervorgingen und auch für van Drielst war diese 
Anstalt wohlthätig , da er iiberdiess noch mit H. lWIeyei- belaaiuit 
wurde, der ihn mit Bath unterstützte. Drielst studierte jetzt mit 
diesem Meister bei jeder Gelegenheit in der Uuigegend von _IIa_r- 
lem nach der Natur, bis er nach Amsterdam in die Tapetenlabrili
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.