Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

452 
Dorfmcistcr, 
J oh. Georg. 
D origny , 
Blichel. 
Dorfmeister, JOlIHIIII Gßßrg, Bildhauer zu Wien und dort 1750 
geboren. Von armen Eltern geboren genoss er den ersten Unter- 
richt der Kunst bei J. G. Leithner und studierte dann mitEifer auf 
der Akademie. Anfangs beschäftigte er sich mit Heiligen Bildern 
und die erste wichtige Arbeit in Stein War die Alabaster-Gruppe 
mit Minerva und Apollo , die in den Besitz des Fürsten-leichten- 
Stein kann. 1111 didn't! 1756 nahm ihn die Akademie unter die Zahl 
ihrer Mitglieder auf, aber zum Professor an derselben konnte er 
es nicht bringen. 
Dorfmeister fertigte viele Werke fiir Iiirchen und Iilöster; auch 
das Grabmal des Grafen von Grassallaovvitz zu Gräduly in Ungarn; 
für die Hauskapelle des Bischofs zu Stein am Anger ein Crueilix 
aus Alabaster; die Verzierungen der Schlosskapelle zu Ofen u.s.w. 
In MCIISÜVS Mlfcßll- XXIV- 225 ist die Selbstbiogrnphie dieses 1737 
verstorbenen Iiunstlers alagetlruckt. 
DOTfIIIEIStBP, JOllilnIl EVilflgellSli, Landschaftsmaler und Ver- 
wandter des vorhergehenden Künstlers, der seiner in der Autubio- 
graphie mit Ehren als eines edlen Mannes gedenkt. Er [Halte ver- 
schiedene Bilder für liunstlieuncle und ein solches wurde auch in 
der k. k. Gallerie aufgestellt. Er starb 1765.   
Dorfmelster, Vmcenz, Portrait- und Genremaler, bildete sich 
unter der Leitung des älteren Dallinger von Dalling zum geschick- 
ten Künstler. Er lieferte mehrere schiitzbare Bilder, die sich in 
den Händen der Iiunstliebhaher befinden. 
Dieser Künstler ist Professur in Laihach. 
Dorfmelster oder Dorflmeister, I-iuliferstccher, dessen Leben, 
Verhältnisse uns unbekannt sind, der aber auch noch in den ersten 
Jahren des jetzigen Jahrhunderts thütig war. Im Jahre 1805 fan- 
den wir von ihm erwähnt: 
Die Viehweide nach Potter, und als Gegenstück eine Landschaft 
mit Vieh nach lluthart. 
 E_ine Landschaft nach Potter. 
Von diesem Künstler ist auch die Ansicht eines holländischen 
Canals nach van der Neer, d. 
DÜngatl; NICQIQUS, Maler aus einer alten Patrizier-Familie zu 
Trient, war im Zeichnen und Erfinden gut, aber ein schlechter 
Colorist. In der Cathedrale zu '.l'rieut ist von seiner Hand eine 
Matcr dolorosa und St. Johann Baptista. Von ilun ist auch St. 
Johann von Villanova bei St. Marcus. Tyrol. liünstler-Lexicon. 
Dorlgny, nllßhßl, Maler und Iiupferstechcr wurde zu St. Qucntin 
1617 geboren. Er kam nach Paris und wurde da Schüler und 
Schwiegersohn Vouefs, den er sich auch zum getreuen Vor-bilde 
wählte. Er malte in sciner- Weise und brachte mehr wie hundert 
von dessen Gemälden in Iiupfer. Gemälde von eigener Composition 
sind zu Vincennes und in den Hötels zu Paris, sie erreichen aber 
die Werke Vouefs nicht. In seinen Stichen lieferte er jedoch ge- 
treue Abbildcr des letzteren mit allen Fehlern. In der Behandlung 
 verräth er Kühnheit, er ist aber hart und ohne Geschmack, und 
in den Extremitätennachlässig und unrichtig. Er wurde Profes- 
sor der Akademie und starb 1665 oder 1665, mit Hinterlassung 
zweier Söhne, Nicolaus und Ludivig, die den Vater weit übertrafen. 
Unter seinen Stichen sind als die besten zu erwähnen: 
Vier Stücke, welche die Anbetung der Ntagier darstellen, nach 
den Gemälden der Capelle des Hötels Seguier.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.