Donnto.
Donducci,
Andrea.
Giovanni
443
DünatÜa ein Bildhauer, der nach der Zeichnung des Niecolo Pisano
an den Verzierungen des Domes von Siena an der Seite des Ho-
spitales arbeitete. Gegen das Ende des 15ten Jahrhunderts arbei-
tete_er auch im Deine zu Orvieto.
Die Sieneser nahmen ihn der Güte seiner Arbeit wegen zumBür-
ger auf.
Donatü, Maler zu Venedig, den Lanzi Jacobellds de Flore Schii-
ler nennt. Er blühte um 145g. erreiehteaber seinen Meister nicht.
Dieses ist sicher der obige Bart. Donati.
DOIIBIO, ZGnO, genannt Maestro Zeno , ein Maler von Ve-
rona aus dem 16ten Jahrhunderte, und ein bedeutender Künst-
ler. Lanzi II. 136 sah in S. Marine zu Rimini von seiner Hand
den Kirchenheiligen, ein höchst einfaches, gut gezeichnetes und
noch besser colorirtes Bild. Dieser Schriftsteller sagt, man sehe
es ihm wohl an, dass er im goldenen Jahrhunderte gebildet sei. Er
arbeitete melireres in Iiimini und vielleicht immer in jenen Gegen-
den, wenigstens findet man in seinem Vaterlande keines seiner
Werke.
Donatus, ein berühmter Architekt des 12ten Jahrhunderts, vermutli-
lieh ein Deutscher oder wenigstens in Deutschland gebildet. Er
übte seine Kunst in Dänemark. Ein Künstler dieses Namens er-
baute unter Iianut IV. die Kathedrale zu Llllld-_
D9nauers LÜPÜUZ, angeblich ein Iiupferstecher, dessen Mono-
gramm mit der Jahr-zahl 153g man auf einer Copie Dürer's findet.
as Blatt stellt den lesenden St. Anton vor, nach rechts gewen-
det, also von der Gegenseite des Originals. H. 5 Z. 10 L., Br.
5 Z. 2 L.
Den Urheber dieser Copie nennt nur Heller L. Donaner, Bartsch
(P. G. IX. 82) liisst das Monograinm unbestimmt.
Donauer oder Doniiauer, auch Thonauer, Johann, Maler
zu München, ein zu seiner Zeit geschätzter Künstler. der noch
aus Dürer's Schule hervorging. Er fertigte 159g sein Probestiicli,
wie aus dem Zuiiftbuehe der Stadt München erhellet, und V01!
dieser Zeit an arbeitete er als Meister bis an seinen 16M- erfolgten
Tod. J. Rcttenhaminer, K. Amort und I. Iiäppler Waren 58m8
Schüler. Sandrart sagt in seiner Akademie II. 3. S. 21_2. bßl Q819-
geiilieit der Angabe der Iiülfsmittel, die er hei Bearbeitung seiner
Nachrichten über die deutschen Iiiinstler benutze, dass ihm die in
seiner Jugend genommene Information des Malers Donauer glück-
lich zu statten gekommen.
Donclit, van der, ein jetztlehender niederländischer Historienma-
ler, dessen Gemälde Beifall finden.
DOUÖOli, ein Abbate, lllftllß in den ersteii Jahren des vorigen Jahr-
hunderts zu Spellu. La-nzi I. 523 findet sein Colorit lobenswerther,
als seine Zeichnung.
DOILÖOli, Jakob, ein Maler zu Verona, der um das_Eude des_ 17-
Jahrhunderts blühte. Er malte für Kirchen in Gemeinschaft seiner
Frau und Tochter.
DÜndÜrf; B- S. Donndorf.
DOIlduCCi, GiOVIIHHi. Andrea, Historieninaler, wurde_1575_fu
Bologna geboren und von dem Gewerbe se_iiies_ Vaters, eines huf"
ners, "Mastelleta" genannt. Er bildete sich in der Schule der
Carracci, beachtete aber die Lehren seiner IYIeister wenig und be-