Dietrich;-
auch
Dietricy ,
Christian Wilhelm
Ernst.
397
dem holländischen Dorfe, Hiitte am Fusse einer Anhöhe, Fluss
am Dorfe) qu. 8.
Eine bcrgigte Landschaft mit zwei Einsiedlern , und eine Wilde
Geagend mit einer alten Fichte, 2Bl. in Everdingenß Geschmack
1? 2, 1d. 8.
Hiitten an Ruinen und eine Gebirgsgegend mit einer Einsiedelci
mit einem Kreuze, 2 Bl- flllä in Rom gefertiget, qu. 3.
Sechs schöne Landschaften, (Kapelle im Gebirge, durch
den Fluss gehendes Yieh in einer Landschaft mit Ruinen, Ge--
birgsgegend mit heroischen Figuren", Wildniss mit Wasserfall,
Seestiillclt mit Leuchuhurm, eine Brncke mit einerThurmruine)
uer .
Viiir Landschaften, 1765 und 176d. (Gebirgsgegend mit Hirten
und Heer-de, Landschaft mit einer Frau mit dem Iiorbe und
ein Mann mit dem Schubkarren, Schafheerde mit dem liegen-
den Hirten; ein verfallener Bogen mit dem Eseltreiber) qu. 8.
Eine wilde GßbirgSgcgßllti in S. Rosa's Geschmack, mit zwei an-
tiken Figuren, 17113, fol.
Derselbe Gegenstand mit Veränderungen.
Eine grosse Landschaft mit Hirt und Hirtin, die sich umarmen,
im Grunde die Statue des horghesisehen Fechters, gr. fol.
Die von Boetius retouchirten Abdrücke haben Dietriclfs Namen
und das Jahr 1751.
Eine grosse Landschaft mit einem viereckigen Thurme und einer
Pyramide, 176g, gr. qu. fol.
Vier kleine Stücke in die Breite: Satyren, Bacchanten, Kampf
von Seeungeheuern, im Geschmacke des Salvator Rosa, 1765.
Der Bärentanz, 176d.
Ein halb nackter Bettler mit einem Topfe, 1794.
Fünf kleine ohlonge Blätter mit Köpfen von Schafen, "Widdern etc.
1142, 1144.
Ein kleiner Kopf mit spitzigem Barte.
Zwei kleine Köpfe eines Mannes und einer Frau, in die Höhe
blickend, 1742.
Zwei kleine niederblickeilde Weiberköpfe.
Brustbild eines jungen Mannes mit langem Haar, 1752 in 8.
Brustbild eines jüdischen Oberpriesters im langen Barte,
175i , in 8- z
Brustbild einer alten Jüdin, in Kembrandtfs Manier, 175i, in 8.
Brustbild eines jungen Mannes mit einer Feder auf der Mütze,
1751- In Bembrandfs Manier, 8.
Brustbild eines Mannes im Profil nach der Rechten sehend, mit
einer Pelzmiitze. In Rembrandüs Manier, 8.
Brusthild eines andern mit einer Pelzmiitze, niederbliekend, 1752.
In Rembrandfs Manier, 8.
Brustbild eines Mönchs en thee, mit Bart, die Hand auf die
Brust legend, in Rembranaifs Manier, 1752 , 3.
Brustbild eines Franziskaner-Mönchs im Brofil mit kahlem lie-
fe 175i , 8.
Brlixstbild eines holländischen Geistlichen mit der Krause, 1752.
In Piemhrandfs Manier, 8.
Brustbild eines Mannes im Iinebelbarte, mtt einer hohen Mütze.
In Bernbrandfs Manier, 3.
Brustbild eines Alten mit grossem Barte. In Rembrandfs Ma-
mer, 8.
Brustbild eines Mannes mit einer Art Turban, 1732, In Rom.
brandfs Manier, 8.