Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

Dietrich 
Dietricy , 
auch 
Christian 
Ernst. 
WVilhelm 
395 
Nero von den Furien geplagt. H. 5 Z. 2 L., Br. 6 Z. 1 L. 
Schön und selten; wurde-auf Versteigerungen mit 2, c't und 10 
Thlr. bezahlt. 
Der Marktschreier, 111,10, im Geschmache Ostadeß. H. g Z. 2 L. 
Br. 6 Z. 10 L. 1  2 lithlr. und einige Groschen. In der 
lilengeYschen Auktion galt dieses Blatt 1826 6 Thlr. lt gr. 
Eine Frau mit ihren Iunde_rn in Mieris Manier, 1759- H. 6 Z. 
7 L., Br. 5 Z. 1 L._ Bei Brandes g Rthl. 
Ein  Poelenhurgfs Geschmack, mit einer nack- 
ten weiblichen Figur auf einer liasenbanh. H. 7 Z. g L., Br. 
1D Z. 
Christus heilt die Kranken, 1731. In den zweiten Abdrücken ist 
die Platte rechts abgeschnitten und man sieht von demManne, 
welcher nächst dem llande steht, nur die halbe Haube und das 
Gesicht. Galt 5  4 Rthh, bei Frauenholz 12 fl. Die kleine 
Iiranlscnheilung galt in der Klengelsehen Auhtion 1826 fünf 
llthl. 20 gr. Die grüssere Darstellung mit der unvollendeten 
Hand wurde mit 10 Thl. 22 gr. bezahlt. Zingg hat das Ori- 
ginal beendiget, und ein anderer das Blatt copirt, aber in här- 
teren Umrissen, ohne den Adel in den Köpfen zu erreichen. 
Der Thblettenkriilner, 17111 , im Gesehmaehe des Ostadc. H. 5 Z. 
5 L., Br. 4 Z. 5 L. Gilt gewöhnlich 1 Pithl. 
Der Seheerenschleifer, im Geschmache Ostade's, 17111. H. 5 Z. 
5 L.. Br. 4 Z. lt L. Die ersten Abdr. sind vor der Feder auf 
dem Hute des Schleifers. 1  2 Bthl. und etliche Groschen. 
In der Bliicher'schen Auktion galt es 2 Thlr. 11. gr. 
Die Landschaft mit einer Weinlaube, in Breembergfs Geschmack. 
H. 7 Z. 10 L., Br. 10 Z. 10 L. Brandes 3 Ilthl. Alter Ab- 
druck vor der Iletouche und Numer. 
Die Erweckung des Lazarus, im Geschmacl-ie Bembrandfs. H. 
6 Z. 5 L., Br. 5 Z. 2 L. Wurde um 5 Rthlr und einige Gru- 
schen erstanden. 
Die wandernden Musikanten. H. 6 Z. 5 L., Br. (I. Z. 7 L. 
Wurde bei Becker zu 4 Rthh, bei Frauenholz mit 6 fl. 24 kr. 
bezahlt. 
Der Zahnarzt, 1767. H. 6 Z. 5 L., Br. 5 Z. 3 L. Frauenholz 
4 fl. 18 hr. Brandes 7 Ilthr. 
Der Tempel der Sibylle, 1745. H. 7 Z. g L., Br. 5 Z. l; L. 
Der Rattenfaingcr, 1752. H. 5 Z. 5 L., r. 4 Z. 5 L. Selten; 1 
 3 llthh, bei Schwarzenberg 2 Thl. 6 gr. 
Die Bleschneidung. H. 10 Z1 7 L., Br. g Z. 2 L. Brandes 11 
Rlh r. 
Loth und seine Töchter, 1751. H. [t Z. 11 L., Br. 5 Z. 4 L. 
Von grösster Seltenheit. Brandes 5 Rthl. Winkler 6 Bthl. 
Das Opfer Abrahams, 1751. H. 6 Z. 9 L., Br. 5 Z. 5L. Eben- 
falls selten, indem von beiden Blättern die Platten ausgeschlif- 
fen wurden. Brandes 6 Bthl. 4 gr. Winlsler 10 Rthlr. 
Der heil. Jakobus predigt dem Volke. H. 6 Z. 8 L., Br- 8 Z. 
9 L. Die ersten Abdrücke sind vor Dietriclfs Namen und 
der Jahreszahl von 1740. 2  5 Rthlr. 
Die Modehändlerin, in Rembrandfs Manier, 1731- H- 4 Z- g L. 
Br. 3 Z. lt L. Brandes 3 llthlr. 16 gr. In der Schwarzenbcr- 
gisehen Auktion 4 Thlr. 5 gr. 
Die Flucht nach Aegypten, Joseph leuchtet mit der Fackel. H. 
6 Z. 10 L., Br. 5 Z. 4 L. Brandes 7 Ilthlr. Spekter 2 llthlr. 
Der AlehimiSt, 1751- Selten. H. 6Z. 2 L., Br. 5 Z. 10 L. Bran- 
des 7 Ilthlr. 20 gr. Bei Blücher 5 llthlr. 8 gr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.