Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

330 
Diamar , 
Dizma. 
 Venus auf dem Meere. H. 8 Z.  Br. 6 Z]? 
Vegu; und Amor, nur in Umrissen gestochen. H. 8 Z., 131'- 
'11 bl- .1. 
Die Nacht auf Wolken mit einer Sphäre, dem Angelo de. Ange- 
 lis gewidmet. H. 8 Z-, Br- Ö Z. 5 L. 
 Flora und" Merkur. H- 8 Z- 10 L., Br. 6 Z. 10 L. 
  Saturn und Rhea. H. g Z. 2 L., Br. 7 Z, 
  Venus aufdßr Erde, über ihr der Wagen, vor welchen Tauben 
 ggäpannt. Höhe des Ottogons g Z. 2 L., Br. 7 Z. 1 L. 
 Merkur und Argus; achteckig. H. 9 Z. 8 L., Br. 7 Z. g L. 
f "-7 Eine ähnliche Darstellung ist 10 Z. ltL. hoch und TZ.  breit. 
 - Die Entführung der Orithia durch Boreas. H. g Z. 7 L. , Br. 
 72.-41..    
Diclßlifllll Begriffe sich den Tod zu geben. H. g Z. 10 L., Br. 
7  0 r 1 
 Saturn und Rhea; die ihm einen Apfel reicht. H. 9 Z. 8 L., 
Br. 7 Z. 5 L. 
Vulkan, dem Jupiter einen Blitz schmiedend. Ohne Namen. H. 
e. 10 z. 3 L.,  3 z.2 
fiintiMuseniuixd der Flussgott. H. 11 Z- 5 L"! BY- 7 Z- 8 L- 
Danaö empfängt den goldenen- Regen. Durchmesser der Höhe 
HDZ- Ö LÜ? jener .16; Breite g Z.? 
Die venctianische Republil-ruirter der Gestalt einer Prinzessin. 
  H. 15  Br.8MZ.4L.  
Die Gerechtigkeit und der Frieden. H. 8 Z. 4 L., Br. 6 Z. ZL. 
Der Olymp, wo man Jupiter sieht, wie er dem Merkur Befehl 
ertheilt auf die Erde hinabzusteigen. H. 11 Z. 5 L.? Br. 8 
  tZoll?     
Die Fortuna aufiWolken. Ohne Namen. H. 7 Z. 7 L., Br. 
 ISZtSL.-   
Flora und eine Göttin mit dem Gadueeus. Durchmesser der Höhe 
des Ovals 8 Z. 5 L., jener der Breite 6 Z. 2 L. 
Bacchus, Ceres und Venus. H. g Z., Br. 6 Z. 6 L. 
Zephir entführt eiii Mädchen (Psyche  Durchmesser der Hiihe 
a9 Z.  L.; jenßrfder Breite 7 Z. Eines der ersten Blätter Dia- 
mantmfs.    
Saturn mit Venus und Amor. H. 10 Z. 4 L1? Br. 7 Z. 8 L.? 
Dlamälf, F-, ein holländischer Iiupferstecher des 17ten Jahrhun- 
derts. Von ihm sind Bildnisse in Foppexfs Bihliotheca belgica. 
Eine Folge kleiner Blätter zieren eine Bibel in Octav, und andere 
seiner Blätter sind. nach van Dyck gelbrtiget. 
Dläna; Benedetliü, Maler zu Venedig und Mitbewerber Bclliuiis, 
der aber etwas von der Weise des Giorgione annalnn. In der Apo- 
stelliirche ist von seiner Hand gemalt eine heil. Lucin und die Al- 
mosenvertheilung in der Schule des heil. Johannes, im VVettstreit 
mit Bßllilli gemalt. 
Er lebte um den Anfang des iöten Jahrhunderts. 
Diana, CPiSICOiOTO, Maler von St. Vito in Friaul, war Amalteifs 
Schüler, und ein lobenswerther Iiiinstler, sowohl in der Zeich- 
nung als in der Erfindung, wie dieses einige Gemälde beweisen, 
die sein Vaterland von ihm noch besitzt. 
Diana lebte noch gegen das Ende des 16ten Jahrhunders. 
Dlülla, dieser Name bedeutet auf Iiupferstichen die Diana Ghisi.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.