3643
Desoria,
Jean
Baptiste
Frangois.
Desplaces,
Louis.
Ein Jalirinarlst auf dem Dorfe, und das Gegenstück mit melii'e'
rIeQ Elgllreil auf der Strasse, und darunter ein VVeib mit
'ruc ten.
Der Wasser-träger.
Eine Landschaft mit der Flucht in Acgvptcn. l
Ein Garten mifvielcn Figuren. i
Sechs Landschaften mit Ürevefs Adresse, aber von Deson ge-
Steelieil. Er iSt Vielleicht Eine Person niit N. Derson.
l - - .
Desona! Jean Baptlste FPKIHQOIS, HisturienmalerziiParis, Schii"
1er von Bestellt dem Sehne. Man hat von diesem Iiiinstler, der
sich in Rum nusbildete, eine grosse Anzahl von Gemälden, deren
(übe: mehrere verzeichnet. Ein sclir grosses Bild, welches der
Iiunstler in Rom malte, stellt Theseus vor, wie er in Gegenwart
seiner Nlutter und seines Grossvaters Pithens die unter dem Steine
verborgenen Waffen nimmt. In der Cathedrale zu Runen ist von
seiner Hand St. Paul, ein Bild, welches 1814 zu): Ausstellung 1mm,
und im Museum daselbst sieht man von ihm Peter Curneille in einer
Ahendgesellschaft. Fiir die Stadt Nantes fertigte er ein grosses Gtr
niäilde, welches den heiligen Czirolus Borromäus vorstellt, wie er
die Pestlaranlien cmnmuniciret, und in der Ciatliedrale zu Rhodez
ist sein Mklflyfllllllfll St. FoPs.
Mehrere Bilder dieses Künstlers sind in den Händen der Kunst-
frcunde und besonders gross ist die Zahl der Portraite, die er von
1801 1822 fertigte.
PEDcsorig jria; lärnfelssor der Centralsclinle des Departements de
ure. ein ' 0 esja ir ist uns unbekannt.
DBSOPMBQLIX, Jüllallll Baptist, Maler zu Paris, den man unter
Mich. C0rneille's Schüler zählt. Die. näheren Verhältnisse dieses
Künstlers sind nicht bekannt. Desplaces hat nach ihm gestochen.
Desormes- s. Pate Desormes.
Y
DCSÜSICT; Glasinaler, führte 1740 für das BosquetDauphin im Parke
zu Versailles mehrere emblematisclie Malereien auf Glas aus.
DCSPGX- Johann BQPUSlI, Maler und einer der besten Schiilcr
von Rivalz, wie Fiorillo III. 28g versichert. Er lebte zu Tou-
louse und war dort llllitglied der Akademie. Wir kennen seine
Lebensverhältnisse nicht. Seine Lebenszeit fällt in die erste Iliillite
des vorigen Jahrhunderts, denn er wurde um 1700 geburen. Foul-
quier stach nach ihm den Tod der heil. Monica.
DßSPCCheS, Flürenli, ein Iiupferstecher, der zu den Zeiten des
Abbc Marolles zu Paris nach Ralhel gearbeitet haben soll.
Ein jüngerer Despeches arbeitete um 1760 Zu Marseille als Land-
schaftsinaler.
DBSPGTlÖPCS, Mmß, Portrziitmalcrin zu _Paris, die von 1810 an
inehrere Bildnisse malte; darunter auch die von 'C:irl X3 und der
Herzogin von Berry. Anch einige _Gen_rebililer fertigte sie.
Diese Künstlerin scheint die Gattin eines Architekten dieses Na-
mens zu seyn.
Desplaces, LOIIlS, Zeichnei'_iintl Stecher mit der Nadel undrudein
Grabstichcl, geb. zu Paris 1082„ gest: dasellust 175g. Dieser ljunst-
1er gehört zu den besten Stechern seiner Zeit und er steht in der
Zeichnung selbst dem Audi-an nicht nach. Auch tehlte es; ihm
nicht an Geschmack, nur entbehren seine Stiche des malerischen