Delft, Jakob.
Willemsen
Delft,
Johann
van .
327
Blätter von diesem Künstler sind auch in G. Thibaulfs Acade-
mie de PEpee, welche zu Brüssel 1628 in fol. erschien. Fiissly
gesteht dem W. J. Dell? nur mittelmiissige Verdienste in der Ste-
cherkunst zu, was nach den Verfassern der Gesch. der vaderland.
Schilderkunst I. 27 daher kommt, dass in Deutschland die guten
Abdrucke wahrscheinlich selten sind.
lVIxreveld hat sein Bildniss gemalt; nach diesem ist er in der be-
zeichneten Geschiedenis in Kupfer gestochen zu S. 23.
Delft, JiillOb vvlllemSßn, der jüngere, Sohn des vorhergehen-
den, ein vorzüglicher Portraitmaler, der 161g geboren wurde. Er
malte die Ober- und Unteroffiziere der Schiitzencompagxlie zuDelft,
ein meisterhaftes Werk, dasin der Doele neben demBilde der Schii-
tzencompagnie seines Grossvaters hängt, die er wieder ausbcsserte,
als sie 1654 durch den Brand des Pulvernxagazins beschädiget
wurde. Er starb 1661.
Man hat von diesem Iiiinstlcr ebenfalls Iiupferstiche, die, so
wie seine Gemälde, ganz in der Manier seines Vaters gehalten
sind, so dass man oft beide VVerke miteinander verwechselt. So
eignet man ihm fast allgemein eine Folge von Portraiten in fol.
zu, dic ganz des Vaters Weise verrathen; ohne Namen des Malers.
Ihm gehören doch sicher die Blätter an, die mit G. oder G. J.
Delft bezeichnet sind.
Moriz xvon Oranien-Nassau, ein grosses Blatt nach Mireveld
und sehr schön im guten Drucke.
(lhristian, Herzog von Braunschweig; grosscs Oval, nach demselben.
Wilhelm von Oranicn-Nassau, aetalis suae IX. 1635; ein gr.
Bl. nach Mireveld.
Wilhelm, Graf von Nassau, ein grosses Blatt nach demselben,
im ersten Drucke vor der Schrift.
Wolfgang Wilhelm von Bayern, ein grosses Blatt, nach Mireveld.
Ernst, Graf von Mannsfeld; ein gr. Oval, nach demselben.
Axel Oxenstierna; gr. Oval, nach demselben, sehr schön im guten
Drucke.
Catharina, GräIin von Culeilborgh; gr. Oval, ebenfalls nach
Mireveld.
Philipp VVilhelm, Prinz von Oranien; gr. Oval, nach Miveveld,
mit dem Namen Delphius bezeichnet, so wie jenes des Chri-
stian von Braunschweig, die beide auch dem älteren Delft an-
gehören könnten.
Wilhelm, Prinz von Oranien, en buste. C. Visscher pinx. G. I.
Delphius sc.
Delft, Corncllus Jakobsen, des älteren Jakob Sohn, lernte bei
seinem Vater und dann bei Cornelius Curnelissen die Malerlsunst.
Er lieferte schöne Stillleben und war zirleich ein vorzüglicher
Glasmnler. Als solcher zeichnete sich auch sein Sohn Nicolas
und Claudius Cornelissen Delft ans. Dieser war 1571 ge-
boren.
Einige seiner Glasmalereien haben sich in Holland noch erhalten.
Deut, Peter W111, ein Maler, der nach seiner Vaterstadt den Na-
men fiihrt. Er war Monttbrfs Schüler, den er nach Sandrartfs
Versicherung sogar übertroffen hätte, wenn er nicht in der Bliithe
der Jahre gestorben wäre. Ob sich von ihm noch Malereien fin-
den, wissen wir nicht.
Deut, JOlIBHH van, genannt Lanjan, ebenfalls ein Maler, den
Vermander unter die Schüler des Cornelius Cornelisz zählt. Auch