Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

Delcgorgue, 
i 
Delfos , 
Abrahmn. 
325 
Dßlßgßrgälß, J-a ein französischer Iiupferstecher der zweiten Hälfte 
des vorigen Jahrhunderts. Er stach für den Cuurs hist. et elemen- 
tvirß '16 peinturor Im IV. Bd. der Gallerie de Florence, ist nach 
WICaIJS Zeichnung von ihm die heil. Catliarina, nach einem Ge- 
lmiltle der venetianischen Schule gestochen. Mit C. L. Masquelier 
stach er das Bildniss des Ciguli. Dieser Band erschien 1807; wir 
aber nicht, ob der Künstler zu dieser Zelt noch gelebt hat. 
Delera, JOhHIIII BGPUSII, Maler und Zeichner, arbeitete in den 
achtziger Jahren des verwichenen Jahrhunderts in Rom. Er malte 
in Oel und auch in der Encnustila war er erfahren. Von ihm sind 
die kleinen Figuren auf den Pilastern, womit die Gemälde des en- 
caustisclien Cabinets, welches Cades, Nesselthaler und Cam 0- 
vecchiu für die russische liuiserin ausfiihrten. Im Jahre 1305 lie- 
ferte er die Schönen Zeichnungen zu (leninteressanten Carnevals-Sce- 
nen: Die Pferde im VVettlauf und das Ankoninlen am Ziele, beide 
von J. B. Rumero in Ailiiatiiita gestochen. 
Diese COUIPOSllIiOIIGTI sind reich und die luTgui-en in antiker Klei- 
dung (largestellt. 
Das Clbdesjahr dieses liiinstlcrs licmnten wir nicht erfahren. 
DCICSCTITIICTÜ, Portruitmalcr zu Paris um 1700. lTDrevet stach nach 
ihm das Bildniss des Pfarrers Louis Hydeux. Oval. 
DÜIGSPIUÜ, PIÜITG JUIQS, Architekt, geb. zu Paris 1756, gest. 
1825. Dieser liilnstler ist aus einer Fnmilieä, die mehrere Baumei- 
ster zählt. Er haute mchrcre Hotels in der Strasse Rivoli zu Pa- 
ris und stellte die liirche des heil. Rochus her. Man ernannte 
ihn zum Dlitglied der Jury, zum Civilbuurath, zum Mitglied des 
Instituts, zum Professor an der Akademie u. s. w. Gabet. 
Delestre, Johann BHPIISIZ, Historiemnaler zu Paris, Schüler von. 
Gros. Man kennt von diesem liiinstler Historien und Aquarell- 
zeiehnungen. Auch mit der pathologischen Iconographie beschäfti- 
get er sich und gibt einen Cursus in der Perspektive. Gabet. 
Deleu. S. Leu.  
Dßlßy, Bildhauer zu Paris, der seine Kunst seit 1808 ausübt. Man 
hat von ihm eine halbcolossale Büste Napoleoifs, eine von Pius VII. 
u. a. Gebet. 
Delllnü, (Dauplnn), Carlo, Bitter, ein französischer Maler, der 
um 1664 zu Turin arbeitete. Er malte fiir den Fürsten Filiberto 
und fiir die Iiirchen 'l"urin's und hatte besonders Talent für Bild- 
nissmalerei. In seinen Compositionen herrscht Bewegung, doch 
scheint er Lanzi III. 52K; zuweilen etwas überladen. J. B. Brain- 
hilla war sein Schüler. 
DelünÜnÜ; GirÜlamÖ; ein vortrelllicher Zeichner und Sticker zu 
Mailand um 1495. Sein Sohn Seipio zeichnete sich in gleicher 
liunst durch Vorstellung von Jagden und Thieren aus. Marc An- 
ton, der Sohn des letzteren, hatte ebenfalls grosses Talent in der 
Stickerei. ' 
DeIfOS, Abraham , ein Iiupferstecher zu Leyden, wo er 1751 ge- 
horcn wurde. Er arbeitete für die Buchhändler Karl und Peter 
Delfos, die Anverwandte, vielleicht Brüder, von diesem Künstler 
Waren.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.