318
Delanon.
DCIGTOCIIIC ,
Paul.
den Ueiaerbleibseln der alten Baukunst zu stuciiren. Im Jahre
133g schickte er Studien nach dem Temyel des Antonin und der
Faustina und von jenem des Jupiter Tonnans nach Paris.
Delannuy ist Mitglied der königl. Schule der schönen Künsten
Gabct.
DBlZiYIOII, Historienmaler zu Paris, der seit 1319 die Ausstellungen
mit seinen Gemälden bereicherte. Sie bestehen in heiligen und in
weltlichen Geschichten und in mythologischen Darstellungen- auch
Portraite malt dieser Künstler. 1
Dßlilpßrßhß, Jean-Marie, Histoi-ien- und Portraitmaler, geb. zu
Orleans 1780, lernte bei David und malte verschiedene Gemälde,
die in den Hällilßn de!" Liebhaber und in Kirchen sich befinden.
Dieser Künstler lebt gegenwärtig zu Paris.
Delaperche, 00115131111, Bruder des vorhergehenden, Historien-
und Portraitmaler und Bildhauer, geb. zu Paris 1790. Er ging
aus David's Schule hervor, und malte verschiedene Bilder, die in
Privatsammhln en und in Kirchen zu finden sind. In der St. B0.
chuskirche sind die drei Stationen in Basrelief von seiner Hand,
und die vier colossalen Figuren der Evangelisten.
Dieser Iiiiustler hält eine Schule. Gabet.
Delaplace, Jacques, Portraitmaler in Miniatur und Zeiehner in
Aquarelle, geb. zu Vernon 1767, Schüler von Chatelain und Re-
noux. Man kennt von diesem Künstler mghrere Werlie, von de-
nen das Portrait der Mlle. Cliaineroi von Noel, Fanchon von
Schenker und das Bildniss Percyü _von L. Lacour gestochen wurden.
Er malte auch den Prinzen Cambaeeres, den Baron Fouchö, die
Marschallin Bessieres etc.
Delaram, FIQDCIS, Zeichner undliupferstecher, der nach Strutt
um 1620 zu London arbeitete. Er war ein Zeitgenosse von C. d:
Passe und lieferte Blätter, die jene des letzteren an Neuigkeit über-
treffen, aber trockener sind. Es fehlt ihm an Richtigkeit der
Zeichnung; die Umrisse sind hart und die Falten der Gewänder
nicht gut ausgedrückt. Er stach meistens Bildnisse, die zum Theil
selten sind. Als die vorziiglichsten nennt Rost IX. 40. die von
Thomas Gresliam; Jakob Montague; Franz von Richmond, Henry
Percy; Georg Withers; Henry von YVales; William Segar; John
von Lincolm, Arthur Severns O'Toole Nanesuch. Auch die l'or-
traite der Königinnen Maria I. und Elisabethsfs übergab er der
Nachwelt. Eines seiner besten Stiiclse nennt Rost das Titellsupfer
zu Nero-Ceoar, oder die verderbte Republik 1627.
Delargilliere. s. Largilliei-e.
D6 la'BlY1ÖI'8. S. Lariviere.
DClEIPOGlIB, Paul, Historiennialer und Bitter der Ehrenlegion, wurde
1797 zu Paris geboren. Dieser Künstler, einer der gefeiertsten der
französischen Schule, ist der Sohn eines Beamten beim öffentlichen
Leihamt. Sein Meister war der verstorbene Baron Gros, unter
dessen Leitung der Keim seines grossen Talentes sich entwi-
ckelte. Im zwanzigsten Jahre entwarf er daher schon vortreffliche
Skizzen, welche landschaftliche Gegenstände darstellen! und zu
dieser Zeit eoncurrirte er auch uni den Preis in diesein lfaclie, den
jedoch Michalon erhielt. Jetzt widmete er sich VOTZUglICh der hi-
storischen Composition, worin _er Grazie mit VVahrheie verbinde!
und den tiefsten Ausdruck des innersten Lebens ergreift, um w