306
Deckingev
oder Teekinger.
Dcdrexxx ,
Pierre
Anne.
hazy und seiner Gemahlin, des Fürsten Lichnowsky, des berühm-
ten Künstlers Peter Kraift u. a.
Vorzüglich gelungen sind Amor und Psyche und eine liegende
Nymphe nach Canova, der süssen Weichheit des Meisters ganz
entsprechend, auf die zarteste Art in Iireideigezeichnet.
DeckefsAquarcllen sind von seltener Liehlichkeit; vorzüglich: das
Grabmal der Agnes Sorel; der Bitter am Grabe; das Schweizer-
mädchen; die altdeutsche Dame u. s. w. Hormayßs Archiv 1821-
Nro. 151 u. d. ff. Jahrgang.
Deckmger Oder Tßßklnger, eine Malerfamilie von Ulm, in wel-
cher ein Peter Declsinger schon IZLO? vorkommt. Hans Declsinger
wurde 1430 Bürger in Ulm; Laux Deckinger, der auch auf Glas
malte, lebte 1552 und Hieronymus 156-11.
Weyermanns Nachrichten 1829-
V
Decoche. s. Decaclxe.
Decourcelles, Pauline, eine ausgezeichnete Aquarellmalerin zu
Paris, die bei Barraband ihre Kunst erlernte. Sie widmete sich,
wie ihr Meister, dem naturhisturischen Fache und brachte es hierin
zu grosser Vollkommenheit. Beweise davon sind die Zeichnungen
der mit Glanz und Zartheit colorirten Blätter in A. G. Desmaresfs
Histoire naturelle des Tangaras, des Manalsins et des Jodiers. Pa-
ris 1805 fol.
Decourcelles, Portraitmaler in Oel und Miniatur, der zu Paris.
seiner Vaterstadt, bei Pieot die Kunst erlernte. Man hat von iliniiiieli-
rere Miniaturen in ziemlich grossein Formate, darunter eine die
Züge Talma's vorstellt.
Dieser Künstler befasst sich auch mit dem Unterrichte im Zeich-
nen und in der Malerei.
Wir können nicht bestimmen, in welcher Beziehung er zur Pau-
line Decourcelles stehe.
Y
Dedeban, Architekt zu Paris, geb. 1784, lernte bei Vaudnyer und
Percier, und lieferte mehrere schöne Entwürfe. Von ihm ist ne-
ben andern das Titelblatt der monumens anciens et modernes de
Plndoustan von Langles und Boudeville. Andere Arbeiten von ihm
sind in den grands Prix d'Architecture. Den ersten gr. Preis er-
hielt der Künstler 1806.
Dedreux-Dorcy, PIBITG JOSGPlI, Historien- Genre- und Por-
traitmaler, geb. zu Paris 1789, bildete sich in Guöriifs Schule und
malt auch in der Manier derselben. Er machte sich zuerst 1812 durch
ein Bild bekannt, welches Bajazet und den Hirten darstellt, ge-
genwärtig im Museum zu Bordeaux. Dieses Gemälde erwarb dem
Künstler eine goldene Medaille. Von dieser Zeit an brachte De-
dreux mehrere schöne Werke zu den Ausstellungen, sowohl Hi-
storien- als Genrebilder, die sich in den Händen der Liebhaber
befinden.
Dedreux, Pierre Anne, der ältere, Bruder des vorhergehenden,
Architekt, geb, zu Paris 1788, Schiller von Percier und Fontaine.
Dieser Künstler machte sich durch niehrere Werke bekannt, unter
denen folgende die vorziigliehsten sind. Die liapelle der heiligen
Jungfrau und das Presbyterium des Franz von Assisi, der Conzert-
saal in der Strasse Taibout, das Schloss von Punt-Leroy, für M-
Casiinir Perrier erbaut. Dedreux ist auch der Verfasser der Voyage
en Italie, en Istrie, en Greee et en Asie mineure, die Osterwald