Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

Debay. 
D ebret , 
Francois. 
301 
Säue Schwester ist eine Porzellainmalerin. Man kennt von ih- 
r" and 00111611 nach grossen Meistern. 
Debay. S_ B:132 
Debez. S, Bez 
Debla: Lanrlschaftsmaler der neuesten Zeit. Man besitzt von seiner 
Hund Landschaften mit historischer und mythologischer StaGage 
11ml verschiedene Ansichten. Er hielt sich um 1827 zu Paris auf. 
D0 Bolsfrcmont. S. Boisfremont.  
D6 Boissieux. s. Buissieux. 
Debüll, Mmß, Historicn- und Portraitmalerin auf Porzellan, eine 
Künstlerin, welche zu Paris mit der berühmten Jaqxlotot wetteifert. 
Von ihrer Hand kennt man das Portrait von Ducis, nach Gcrarcl; 
die Madonna di Foligno, nach Rafael; Magdalena, nach Correg- 
gio; d" U t haltun bei der Aspasia, nach Giroclet; ein Mädchen 
mit eiiiaemnI-liimde, gach Van der W erFf ; Psyche von den Zephy- 
Yßrl entführt, nach Pruclhon, 1350 u. s. w. 
De Bouifret. S. BoulTret. 
DebTZly,  ÄHBRTOT-Cämlllß, Landschaftsmaler , geb. zu 
Paris 1'599. Er lernte bei Watelet und ging dann nach Rom, um 
nach den besten Meistern zu studiren. Hier malte er schöne An- 
sichten, die nach seiner 1827 erfolgten Rückkehr nach Paris den 
Beifall des Publikums fanden. Seit: dieser Zeit übt er in dieser, 
Stadt seine Iiunst. 
Debret, Historienmaler zu Paris, lernte bei David und ging dann 
als Pensionär des Königs von Frankreich nach Rom, um sich an 
den INIGlSLCIJWGPlROH dieser Stadt auszubilden. Er blieb hier einige 
Jahre und kehrte dann nach Paris zurück, wo er seine Kunst mei- 
Stens Darstellungen aus der neuesten Geschichte weihte, in denen 
91' sich als treililichen Künstler der nenern französischen Schule 
bewies. Er eignete sich die Gründlichkeit der Zeichnung an, die 
Seine Schule auszeichnet, im Colorit aber ist er weniger glücklich. 
Im Jahre 1804 sah man von ihm ein Gemälde, welches den Arzt 
Efasistratus vorstellt, der die Krankheit des jungen Königs Antio- 
chus entdeckt; 1806 Bonaparte zu Pferde, wie er auf einem seiner 
ersten Feldzüge in Italien vor einem Zuge österreichischerVerwunde. 
ter mit den Worten den Hut abnahm: Ehre dem unglücklichen 
Muthe. Dieses Gemälde gehört dem gesetzgebenden Corps. Im. 
Jahre 1808 malte er Napoleon, wie er den Braven der russischen 
Garde das Iireuz der Ehrenlegion ertheilt, und 1812 eben densel- 
ben, wie er in der Invaliden-Iiirche die Orden vertheilt. Sein 
Perseus und Andromeda erschien 1811, und 1822 stach Pradier 
nach ihm die Ausschitfung der Erzherzogin Caroline von Oester- 
reich. 
Deblgeta FPEIIXQOIS , Architekt, geb. zu Paris 1777, Schüler von Per- 
01er und Fontaine, ein Künstler, der durch mehrere bedeutende 
Werke bekannt ist. Er baute 1826 das Theater des nouveantds, 
181i) den neuen Opernsaal in der Strasse Lepelletier und stellte 
{mehrere Öffentliche Gebäude her. Sein Werk ist auch der Pallast, 
In welchem die k. Schule der Künste sich befindet, und 1815 lei-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.