294
David,
Charles.
David ,
Anton.
Die Bildnisse NetscherTs, seiner Gemahlin und seines Sohnes, auf
einer Platte 1772, ful.
Le chasseur hullanclais, nach Metzu, fo].
La liseuse hollandaise, kl. Bl. nach G. Douw.
Le marche aux herbes dähxisterdam, nach demselben.
La 5011116 mörß, nach sVi-Bßmßfd. Es gibt Abdrücke vor der Schrift
und solche in rother Farbe.
Le marchancl d'Orviötan, nach K. du Jardin, gr. qu. fol.
Ansicht des Golfes von Venedig, lil. Bl.
Le tanreau. eine schöne Landschaft nach P. Putter, gr. qu. fol.
Ludwig XVI. in der Nationalversammlung, ein schiines Stück
nach le Jeune, gr. qu. fol.
Ein Arzt belrilßhißß ein Glas, während der Geliebte seiner Frau
clie Hand "küsst. Im ersten Drucke vor der Schrift.
Im Jahre 1797 gab DCiVllä Elemens du clessiix in 8. heraus und
1'; 8 erschienen seine roportions (les plus belle; {icrnres cle
Pagtiquite, acconlpagnes cles lenrs deseription par VVinckc-l-
mann , 4..
Gebet lässt diesen Künstler im dict. des artistes um 1770 geboren
werden, was unrichtig ist, denn David begann schon 1780 seine
hCFkUlIIDlSChCH Alterthümer. Rost setzt sein Geburtsjahr in
1T H.
David, Charles, Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Paris 1600,
bildete sich nach den besten Stechern seiner Zeit, und er selbst
verdient alle Beachtung. Man hat von diesem Hiinstlertiigschenilß
C0 ien von Villamenfs Ausrufern der Stadt llom, 1 Stüe iß
mitpversehiedenen grottesken Figuren. Ausserclem sind noch zu
erwähnen:
Ecce homo gr. fol.
Die Amme mit dem Iiinile, fol.
Ein Alter betastet den Busen eines jungen lWIädchens, qu. fol.
Die Arbeiten des Herkules, nach F. Floris 12 Stücke, qu. fol.
Veronika mit dem Schweisstuche, nach S. Vouet.
IvIaria von Engeln umgeben, nach J. L. Champagne 4.
St. Catharina nach J. Blanchard.
Nlaria nährt den heil. Bernhard mit ihrer Milch, nbch Ph. d!
Champagne,
Die Wzisheit erweckt einen schlafenden Mann, nach demsel-
ben.
Ein Mann mit einem Iiruge, nach G. Honclhorst, lsl. 4.
Ein Mann mit einer Schnecke auf dem Finger, und ein Ziegen-
bock mit einer Krone von Schnecken und auf dem Tische ein
'I'eller mit Schnecken, ein seltenes Blatt nach Callot, 4.
Der Boclspfeiler, nach C. Vignon, ein k]. Blatt.
Ein Soldat in halber Figur, nach S. Vouet, 8.
Nlcrltur vom Ueberflusse begleitet, fol.
St. lYlagclalena in halber Figur, nach A. Bloemaert, gr. 8.
David hat auch einige Blätter mit C. D. oder D. C. sc. bezeichnet.
allein diese muss man nicht mit denen. des Corn. van Dalell
verwechseln, dessen Manier nicht so breit, aber verständigef
ist. Einige seiner Blätter sind auch mit C. D. F. signirt. Rost
VII. 107- Brulliot dict. des monogr. nouv. ed. u. a.
Davld, AIIÜOII, Portraitmaler, der 1693 zu Venedig geb. wurde:
(leSSen Lebensverhältnisse uns aber unbekannt sind. P. Drevlft
stach nach ihm das Bildniss einer stehenden Dame vor einem T1"