Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

284 
Daullä , 
Üanthe , 
Johann 
Carl. 
Im ersten Drucke vor der Schrift, kl. fol. 
Derselbe Cardinal, als Titel für Polignads Anti-Lucretius, 8- 
Der Erzbischof Charles Gaspard de Vintimille, en huste, nach 
Rigaud, ltl. fbl;  
Wilhelm Christian de Lamotgnon, ohne Namen des Malers und 
Stechen, fol.   
Nicolaus Boileau für die Genfer Quartausgabe seiner Werke. 
Franz de 1a Peyronxe, nach Rxgaud, fol. Abdrücke vor und mit 
der Schrift.  
Margareth de Valols, Gräfin von Caylus, nach Rigaud, fol. 
J. F. dß Ühäätßnet de Püyßägue, nach Il. Tourniers. Es gibt 
auch Abdrucke vor der Schrift. 
18311 Marie"! i?! halber Figur. nach A. Pesne, ein großes Blatt. 
Es gibt Abdrucke vor der Schrift und seltene unvollendete 
 Pro eabdrucke. 
Louis Harze? von Orleans, nach E. Desrochers, oval. 
Marie de Po ogne, Iiöitigin von Frankreich, ein gr. Bl. nach 
L. Tocque.  
Charles Lefebvre de Laubrierc, nach J. Aved. Im ersten Drucke 
vor der Schrift. 
Louis Dauphin von Frankreich, nach M. de 1a Tour. Oval, im 
ersten Druck vor der Schrift. 
Carl Stuart, nach Daullök Zeichnung. Im ersten Drucke vor 
der Schrift. 
Carl Nicolaus Cochin en buste, nach Cochin's eigener Zeich- 
nung. Abdrücke vor der Schrift. 
Nonotte, k. Maler, nach Cochin, im ersten Drucke vor der 
Schrift. 
Carl Vanloo, nach demselben. 
G. Pierre Anton le Mercier, nach Vanloo, ein gr. B1. 
Marechal, k. Chirurg, nach Fontaine. 
Martin Pallu, Jesuit, nach Nonotte. Abdrücke vor und mit der 
Schrift. 
Mr. de Nestier zu Pferd, ein gr. Bl. nach de la Rue. 
Dlle. Pelissier, nach Drouais. 
Charles de Baschi und Gdrard Meermann, nach Perronneau. 
Der Cardinal Rochefoucault in jüngern Jahren. Büste, oval. In: 
ersten Abdrucke vor der Schrift. 
E. Galland, Abbä. Büste, oval in fol. 
Erzbischof L. J. de Chapt. Rastignac, oval. 
Prinz Benno Stuart, oder der Cardinal von York, als Gegenstück 
zum Bildnisse des Prinzen Carl von Stuart.  
Emanuel Pinto, Grossrneister von Malta. Von Wille gestochen 
r unter Daulles Namen etc. 
Daullc, F-y Kupferstecher, ferti te das Bildnis: Lndwigk XV. er: 
buste , nach Bigaud, 1757 kl. F01. Es gibt Abdrücke vor und nach 
der Schrift. . 
Dauthe, JültFrledf-Hßrl, Architekt und Kupfer-stecke: zu Lßifzig, 
geb. zu Grossschocher 1749. erfand das Geheimniss der gCUJSCiF 
ten Manier des Le Prince und lieferte einige Blätter dieser Gat- 
tung, wie:  
Ptuines d'Italie und eine Landschaft mit Gebäuden und Bruch- 
stücken, beide nach Breenberg u. a. 
Als Architekt baute er den neuen Conzcrtsaal im alten Stadtbili- 
liotheksgebäude zu Leipzig. 
Dauthe wurde 1774 WIit rlied der Akademie, syiiter Baudirek- 
tor und starb 1816 zu ihixtsberg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.