Daubigny ,
Edmund.
Dzmdet , Robert.
281
pfe, welche 1' J
nlunogn L (12392. ahrzahlell 16:12 und Q8 tragen. Brulliot dict. des
D b'
auunlfgyiiqlldmund; der ältere, Landschaftsmaler, geb. zu Paris,
schaftällll er von Bertiii. Er brachte von 181g an mehrere Laud-
nen E zu de? Ausstellungen, von denen einige alles Lub verdie-
mager r ertljelll auch Unterricht in der Oeliiialerei, in der Tusch-
' und in der Kunst mit Wasserfarben zu malen. Gabet.
Daq-blgny? Pierre Mi hturmaler Bruder des v rher he d
"l" "im Kunst P "m l h"lt l. h At i' o ge' BBC-m
der. Seine Gattiiin istmellieitllieills lVIaläiii ein e w?) wie sein m.
Daubuissom S Äubuisson
Daudelin! Zeichner Ziiwliiig von Cauwer in Gent erhielt 1820 die
silberne Medaille liir dten schönsten lio l" einer "linden Frau nach
D der Natur gezeichnet. Seit dieser Zeit ilialt Daiideliin auch in Oel.
Ellglelty Robert, Äliupfetsteclier, geb. zu _Lyon 1757i, gest. 1321;,
1 Ernte die Zeichuungslaunst bei Froiitier und das hupferste-
clicii von seinem Vater, der sich zu Lyori aufhielt; hierauf svurdg
ääräalecgowä Schüler {mal zuletzt VCIVUlllKTIäIDIUIICIC er sich unter
l 9- au et volleiic etc eine grosse Anzai sc öner Blätter die
andere zuvor geiitzt hatten, von denen folgende eine liesoiidere
Erwaliiiiiiig verdienen:
Die Ruinen von Paliuyra, ein sehr grosses Blatt nach Czissas.
Delä" apfeägi-aueLSchimmel, nach vaii de Velde. H. 8 Z. 10 L.,
13 7 10
Lßlärrilupeau hullaiidais, nach Berghem. H. 5 Z. 10 L., Br. 7Z.
Eine malerische Landschaft mit tanzenden Figuren und Vieh,
nach Bergliem, gr. qu. fol.
Lüßgralldß chasne au cerf, nach Wourvermans. H. 6 Z. 5 L.,
l". Z,
Vue (Piiiiie ruiiie d'Italie, nach Poelemburg, qu. fol.
Eine Landschaft mit Figuren und Tliieren nach Both und Berg-
hem. H. 6 z., Br. 1 z.
ElgezLaniäcliaPt mit Thieren nach K. Dujardin. u. 6 z., m.
Eifzlßziieiäudsizhaft mit Figuren und Thieren, nach Hackert. H.
Elgc Säliäuerin mit andern Figuren, nach Ostade. H. 7 Z. ÖL.
r. _
Igie Tiberbriiclie, nach Vernet. u. 1 z. li,L., Br. ili z.
lgelfililfiälfßllßiä HgllZLClllef Spinnerin nach K. Dujardiii. H. g Z.
Leigqäiaäeiag 31.11., imii Bülil"! und Berghem. H. 10 z., m.
D'
Aläziälltalälxe nach lierghem. H. 6 Z. 6 L., Bin 8 Z. 2 L.
(C5 Pausilipp bei Neu el, nach J. Yernet. H. 16 Z.,
UBP- 2a z. P
230312511 Abdrücke dieser Blätter; sind vor der Schrift und auch
V drückellägfrndcärstäläicäideu vorzüglichen Stichen gibt es Ab-
gelfdßötes de Nice, nach Berghein.
7 c "m, nach van der Meulen.
Die llucht m A
Die Ansicht egygteii, nach Teiiiers.
des Hatens von Ostende, nach Solyi-is.