Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

280 
Dati 
oder 
Datus , 
Plxilipl?" 
Daubigny , P. 
Das eine dieser Blätter stellt die heil. Jungfrau mit St. Anna dar. 
1-1, 5 Z. 4 L3, Br. 8 Z.; das andere: zwei Armeen in Schlachtord- 
nung, daher das Blatt auch die Schlacht liarl des Iiiihnen, oder 
die am Sporzano, die Iiarl VIII. von Frankreich 1495 gewann, heisst. 
Bartsch XIII. 562 führt an, dass die k. Bibliothek in Wien ei. 
nen ersten Abdruck von letztem Blatte besitze, auf welcher mit 
alter Schrift geschrieben steht: Rota de Ravenna 1512- BürISCh 
glaubt daher, dass diese Worte den Stecher oder Zeichner bedeu- 
ten, nach welchenldas Blatt ausgeführt wurde. Rnto, die Ratte, 
scheint darauf anzuspielen. Die späteren Ahclriiche haben die Jahr- 
zahl 1550 und die schlechtesten die Adresse cles Sillünlancit. Au- 
gustin von Venedig hat die Schlacht von der Gegenseite gestochen 
und J. Hopfer hat eine Copie geliefert. 
Daill oder DGIIUS, Phlilpp," ein Iinnstliebhuber zu Rom, der 
auch die liupferstecherhunst uhte. Indessen ist er nicht der Urhe- 
ber des schönen Blattes, das unter dem Namen von Michel An- 
gelds Melanchulie oder RafaePs Tranin bekannt ist, E;- lies, e, 
nur auf seine Iiosten von Georg GhlSl, genannt Mantuanu, stc- 
chen. 
Dieser Dati muss also in der ersten Hälfte des löten Jahrhun- 
derts gelebt haben. 
Datl, Mama. s, 130i,  
Datschitzky, Dilmßl, Landschafta- und Bildnissmaler aus der 
zweiten Hälfte des 17ten Jahrhunderts. Ph. Iiilian hat Portraite 
nach ihm gestochen und D. Tscherning 1668 eine Folge von Bres- 
lauer  Aussichten. 
Dattaro, FP3IIOCSOO, Architekt zu Cremona, genannt Piccifuogo, 
erbaute 156g die Capelle des heil. Sacraments und jene U. F. clel 
Popolo. Er machte auch die Zeichnung zum Monumente des Car- 
dinals Sfondrato, welches der Bildhauer B. Caxnbio ausführte. 
Starb um 1580. 
Sein Sohn oder Bruder, JOSCPll, war ebenfalls Architekt von ei- 
nigem Rufe. 
Daulß, Franz de 13; Bildhauer uncl Professor der Akademie zu Pa- 
ris 1745. Er verfertigte einige Bilder für die Iiirclie St. Louis auf 
der Insel Notre-Dame unil ein Basreliel" für die Iiapelle des Kü- 
nigs zu Versailles. 
Er ätzte auch den Brunnen des Neptun für Huquierk Verlag. 
Daitlßf oder Datter, SßbHSlZlIlIl, kaiserlicher Hofgolclschmied 
von Strassbur", ein kunstreicher Bossierer und Treiber, arbeitete 
1619 zu Augsliurg und lebte 1650 zu Dresden als Stempelschnei- 
der. Man kennt von ihm eine schöne Denkmiinze_aul' den west- 
phiilischen Frieden und ein grosses geätztes anatomische: Blatt in 
Albini disp. de cervu etc. Frankf. 1686. 
DatUS. S. Deodatus. 
Dau, G. s. Dow.  
Dilübentßll, Architekt, dgssen Lebensyerhältnisse uns unbelumnt 
simL Man findetrvon gemer Hflncl Zclclmungexl mit der Feder ge- 
fertigek und in Aquarell, Gebaude und Ruinen vurstcllend. 
IDHUbigUY; P- 0-, Iiupferstechßr, dßfsen Lebensverhältnisse nicht 
bekannt sind. Man kennt von ihm emige flüchtig entworfene Iiü-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.