Daniello
da
Volterra .
Danloux ,
Pierre.
267
1815- Diese Oetavausgaben sind mit mehreren Iiuyfern ausge-
I stattet, aber doch weniger geschätzt als die erste.
n 8lQSllng.SßlCClll)llS from animated nature (including quadru-
11945, birds , fishes , plants etc.) witli illustrative scenery,
erzurn sind engraved by VV. Daniel]. London 1809. gr. mit
D90 lwrf- (6 Pf. 6 Sh.)
151568 Werk bildet eine Folge zu W. Wuods Zoography. Lon-
EU" 1807, 5 Bd. in 8. Auf chinesisches Papier wurden nur 12
Yjßmplare abgezogen.
A pitturesque voyage round Great Britain, undertaken in the
I9" 1815. By B. Aytun. witli a series of views drawn and
Cllgraved by VV. und Tli. Daniell. London 1315-25. 8. Voll.
gr- _4- mit illuni. IiupF. Dieses Werk erschien in Heften.
Ä äerics of vielvvs in Bootan, from the drawings of S. Davis. Lon-
Ü" 1813 fo
Von seltener Vollendung und Schönheit sind die Kupfer zur Er-
laiuterung der belebten und leblosen Natur in Siidafrica, wel-
Cllß 1821 erschienen, unter dem Titel: Sketshes representingthe
native tribes, aiiiinals and scenery of southern Afriea, lrom drawv-
ings inade by S. Daniell, engrnveil by W. Daniell, in roy. F1.
Dieses VVerk steht in so grosseiii Rufe, wie die indischen Bil-
derwerlie.
A Collection of portraits sketched from life by G. Dance.
A series of ten views of Paulo Pegnang froin pictures by Capt.
ILSmith, engraved and colourecl hyVlLDaniell, gnfoL, 10 151.,
lßilßs 18 au!" 28 Zoll gross.
Daniell vertiertigte ausserdem noch mehrere andere Blätter, die,
so wie alle seine Werke, eine llleisterliand verkünden. Ebert's
Lexikon, Brunefs Manual, Fiorillo V. 725. Zerstreute Au-
zeigen.
Danlcuo da VÜIICTTÄ, S. Dan. Ricciarelli.
Danlelnianchen, S. Daniel Seidel.
Danllow s ein russischer Perspektivmaler unser: Jahrhunderts, der
slflwn 1802 Mitglied der Akademie zu St. Petersburg war. Er ge-
hort zu den geschickten Künstlern seines Faches.
Dams! Jllan, ein spanischer Glnsiiialer um 1680. Er besserte die
allen Glasscheiben in der Cathetlrale zu Segovia aus und machte
viele neue Versuche. Im Archive des Domes ist von ihm eine Hand-
schrift, Welche von der Glasmalerei handelt. Fiorillo IV. 18g.
Dank: liranz, genannt Schildpad (Schildkröte), ein geschickter
Wlialer zu Amsterdam um 1646, wie Winckeluiann angibt, während
horillo D. III. 248 ihn erst 1650 geboren werden lässt. Er malte
klelne Historien und gute Bildnisse, modellirte auch hübsche kleine
Plänen und Portraits in Wachs.
Vers; Dichter C. van Ruysen besang Dank's Statue der Zelt in
Banker 9 geschickter Bildhauer zu Bern, von dein man treifliehe Bü-
D sten hat, wie die von Lavater, die der Iiiinstlcr 1805 verfertigte.
ankers" 3- Danckerts.
Danlonx, IPien-e, Ilistorienmaler, geh. zu Paris 1745, gest. daselhst
1303- Er bildete sich in Italien und hatte später in seinem Vater-
lanalel bereits Ruf erlangt, als er nach England ging, um vor der
llßvoiutiou Schutz zu suchen. Auch in diesem Lande erwarb