Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

Dance, 
Georg. 
Danckerts 
oder Danckers , 
Cornelius. 
259 
seine Virginia v_on wel h H     t 
Watson stachvden Tudcdisi" M113: 55:23]!) guten nach gßliefer hat. 
 Qußelflßr Bildnissnialerei sind diePortraite den Königs und der 
liouigin in Lebens  d   
und des Ca it  grosse) es Thomas Bruwne 1m 7QStBl1 Jahre 
  P 3111 Coole die bedeutendsten. Im Jahre 1774 war sein 
Bild  Orpheus d 1     
   v er den Verlust der Euryclice beweint, vielleicht 
das tol-Zughchste d   
als Ausführung b tqlätgßviineinäainenlggä, sowohl was Zeichnung, 
e ri  iori o   
Bartolq     
Sinzenichzigbjsl; Etjxieäangogzlääofghlglxellll, Dixoll, J. G. Held, Bergen 
Dance  I  
du ss georg, ein englischer _Baurneister, erbaute neben andern 
tilms Cänläs Stratton im italienischen Styl init einem grossen Por- 
7 V        
(e Losmjszr: 1122 Gasse? 13225222 11211211525? im ätohixmg 
"ngeilßhtet doch zu den bemerkenswerthesten jgneä äeit algi-ghöi-ls 
        9 
gmpnllfgrosstentheils inerlswurdige Verirrungen in der Architektur 
n? zuweisen _hat. T. Major hat das bezeichnete Gebäude nach 
mirues Zeichnung gestochen. 
Dance: Georg, ein englischer Portraitmaler unsers Jahrhunderts. 
31' slsizzii-te seit 179g verschiedene Ifortraite, die paniell in Kupfer 
liäeßh, unter dem Titel: A Collection ot portraits sketched li-om 
Danckerts de B C l'  
y; 91'119 1115 g Architekt , geb. zu Amsterdam 
1561, gest. 1654. Dieser Künstler war der Sohn eines Baumeisters 
gleiches Namens, der lange seine Kunst im Vaterlande übte. Der 
Jüngere Danckei-ts erbaute viele Häuser und Palläste drei neue Kir- 
Chen und die Ilnrleirier Pforte von Stein, die Schänste der Stadt 
Xoii iliin ist auch dasßiirsengebäiide  und er war der erste, der 
Oäilelltlättellerlaing, stxeärnerne Bruelsea uher grosse Flüsse zu bauen, 
en     
mit der 200 algusseiangczarisgiiiiälie lililliesrilie 32:11:21 Beweis heierte er 
D DaHCliei-ts schrieb auch über seine Kunst; i 
an l '  
13123195 oder Danckers, Cornelius , Zeichner, Stecher und 
Atläfijsticliliuudler, geb. zu_ Amsterdam 1501 und wohnhaft zu 
wohrrpen. Man kennt von ihm eine grosse Menge Blätter, su- 
hen isagli seiner Erfindung, als nach andern Meistern: VSie beste- 
Dieflßf Monarchen: Ninus, Cyrus, Alexander und Cyäggu- vier 
Flgufen zu Pferde fol. , 
Die sieben Planeten iiiid die sieben VVunder derVWeIt  
gie Sibyllen, 12 B1. in 4. ' 
V32?  äron hijlläßgllüälßli), Prospekten, 16   
Gegen i" n e nnc rau en e auerii, nach Ostaile.   
aufäeizlläieääus dem elften Testament, 100 kleine Stucke, um- 
Gusmv Ada] kette, qu. o1.    
Jakob W '51 von Schweden, tol. 
  asbßmler, gr. lol. in oval. 
Colnelius de W. 
Casimir. Graf lt: glf. vfßl.   
Peter Muunäusirorgrlwiiäiau, ein gr. Stuck. 
D'    v  .  
Ei: gifälßtllllzldesflSatyr, nach C. Holstein. 
n    
ueiter, Wüchebheelresuler Lieliend.     
l re llerde uben, 2 Blatter in die Breite.  
17x:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.