ÄJHCIAGIAKIII:
der altattische St 1 _
Herrschaft DOCK lvqdTfßll die Dadaliden verbreitet, gelangt zur
veränderlich gewagt 0c l lange muss dieses seinem Wesen nach un-
deren Zeitalter mit iÄ-sey", _bis_ auf Endous, Dipdxius und Scyllis,
gesetzt werden h! lChgf-ilelt in den Anfang des öten Jahrhunderts
15te Jahrhuncle i iw, ii-ährend (im _S__age den Dädalus ge en das
sten Zeitaltem rd-unallfrflßlü- Die hunstler aus den wersciieelen-
um die Zeit de; T116 mit ihren Werken an tausend Jahre herab bis
den deswegen SäYFlYßn Cyrus" Griechenland angefüllt haben, wer-
lgeqannt und ihrrgnänegrrliis ltleiigaäls, Zngllnge der attisuhen Schule,
eraltesten gleich D- ' S ß ausanias dem btyle nach den al-
clern Namen l lgse eefschiedenen lVIeistcr, du? man um"
Style gearbeitet 13:15 eglxälft, IlHISSCIIT dcnniach alle in demselben
hat, wirie man Wleaien. aChIElIIESGT Ynraussetzung wird es erklär-
konnte hervor Chr e 1611105 so cnen Zeiiraumes aus denselben Lehre
Name des Dääal e" 355,311, mit ihr wird alles deutlich und der
Orpheus! Hesiodllß zäsc eint, wie andere zusamxnenfassende des
tung- und defe P5, Zoineius, I-Fipimexixdes, als Trager seiner Gat-
m en
hestani Eslwügde deläläat; via clÄei jene Gattung ausschllessend
ter einem h 1 icas Lert mm selbst die Angabe um
der Urzeitsäisar iiizlillziierdtsäixlliiihr egthidlten ibaass das "Bddenverk aus
wie in Geist m11 A t i n_n er ieia von gleichexn Gepräge,
den und die Bechaur uflnies deisnzägcnKMe-isters sei verfertiget wor-
den an Mitteln und) elgika 5d l-e dmbp (ibwohl reich". gewor"
Sentlichel] dieselbe dg einer _uich Luerugliext, dennoch 1m We-
dalischen Sw] und,Tas eisst ihrem flgyplisch-attlschen oder dä-
"1" geschichtliche eriiliiii Yen zgebhet-"i" "h hekom1nädßdl1rßh
hauptun diont d_ flaß- ur weitem Begrundung dieser Be-
einer ßiiasaiile iääelläfläleät m)" da? Vellßhrßl? bei Verfevtieußs
lies, das am Schlüsse d? ,b elann die Beschreibung eines Wer-
Telekles und Tl r ezeichzxcten Ienude entstanden war.
ieodorus ans Samos Sul d R
den Anfang der Olym iadcx" l bt l "me es hokusi der um
unserer Zeitrechnun Pmaclitele] e, _a im 3ten__Jahrhundei-t_ vor
Helmlißhr aus Aeg ßlen den S , "wie dem? erfahlh nach Ähr"
ippllo, jeder clienlilälfte ICIEEIDEFXIII eine iiildsaulc des Pythlschen
H
Ende Künstler vetrennt vim einan lege all: vom Sqhenei parat"
dyheslli, Telekhas die andere Si v, eudorus dm seullge z"
nlß beiden Hälften wohl zusarnzxhcxianlllis seipst. Dengochlstunßnten
ßm einw ,_1 ass c ie ganze estn t von e"-
Fortschriiigengearbeitet n! 593111 1313111811. Üie Fiisse waren wie zugln
was auch väelißriinitzlltncl (ilaewähjvlilfä an den Seitenwherabgestreclat,
311 demselben Kunstweräe clzchxiilierglveiin zivellhulilsfler getrennt
ieses nur da H15 unmenc ar exten so kann
h 3
T" am scätiibiäxsaht: m" v0": 62"" und
(aäselbß Seyn d mal"? Pß bei? das Gepräge musste
Vyie lange die; a5 1 1111i Sich 1111 Emhlnnge stehen sollte.
hunst in über]? [im acäte" Jühflllllldßvtß noch sichtbarer Ruhe der
We liehen 18 arten armen unter einem s I'll d
Volke h onnsaxnen un he-
Hlefche der 1111i. Lllisesäaudleäxa. neigt eine Nachricht bei Pausanxas,
Per lanwe l. escx cehL der Daclaliden gebauten Begründung-
lxa liesseii Il Dauer zur Stütze dient. Die Einwohner von Phi ab
( ä
iäigaG-egnereaxguf.zkiqibäq:lfipärll xzikrrhachxoxl den. zu Olympia von in
mcltmas also be5chreilnt_ (gf en, eine bxldsaule erriehten, xvglche
i_ am wenia t „ ie war wohl 11] dem Ucbrigen alt und
ausemandei- "s envln d" Stenumä- Nicht viel stehen die
abgestreekt. m; Hände sindInn der Seite üDSCllliGSSCllkl.
ßrhennt hier leichzad er die Büfläiinle aus llieirmor geinachtg- Nun
Prag: (lßS Gßäenbild aziulilecäiipxsciiilhllllchc m Stellung und 66'
P" 0 von Samus: und die Kunst