Croce p
Baldassare.
Croce ,
Pietro
Paulo
di
Sta.
205
malte kostbare kleine Zimmergemälde nach Marc Antodsd Ku-
p ersticien, (10 er in den Fi vuren und Landschaften verän erte.
In letzteren war er vortreliilieli; auch Bacchanale finden sich in den
Silmlnluilgen. In diesen Arbeiten soll man nichts von dem Ge-
sehmaclae der Alten erkennen, aber eine Amnuth der Anordnung.
ein Studium der Verhiirzungeii und des Nackten, eine Farbenver-
SClunelzung, die Lanzi ein Gemisch mehrerer Schulen scheint; ilßS
Meiste davon gehört der römischen, das Wenigste der venediger-
Ein anderer Iiünstler dieses Namens war Bildhauer zu Neu ßl
und Schüler des Mutteo da Siena. Er war trelilicb im Basrelüef
11ml auch in Figuren geschieht. In Monte Oliveto ist eine Statue
der Madonna von ihm. S. Marliano von Nola.
Dieser Künstler würde sicher zu einer hohen Stufe von Vollkom-
menheit gelangt seyn , wenn ihn nicht der Tod schon in seinem
35sten Jahre 1557 dahin geraiil; hätte.
Großes Franzescü B-iZZÜ Stil; Maler von S. Croce im Ber-
gamischen, von welche-in die Nachrichten von 1507 41 reichen.
Er konnte, wie mehrere andere seiner Zeit, den alten einfiirrnigen
Styl nicht sonderlich verliiugnen; doch findet man auf seinen Ge-
mälden schöne Ziige, auch sein Colorit kann ziemlich weich und
lebendig heissen. In der Architektur leistete er Lobenswerthes. Za-
netti macht aus diesem Künstler zwei Personen, wozu ihn der Na-
me Rizzo VCPlCllIGtC, allein der Künstler unterschrieb sich auf ei-
nem Bilde der Pihrrltirche von Endine Franciscus Rizus Bergamen-
sis hahitator Venetiis. 152g. Auf einem andern Bilde in der Pfarr-
ltirche von Serina schrieb er Francesco Rizo da Santa Croce de-
pense 1518. Sein ältestes Werk von 1541 ist in der Iiirehe von
Chirignano in der Mestrina.
Pticlolli sagt, dass dieser Künstler mit Girolamo da St. Croce aus
einer Familie gewesen, und Federiei macht ihn zum Sohne dessel-
ben, allein Lanzi II. 56 d.A. stimmt nicht bei, weil Girolamds Bil-
der später anFangen, und später enden, als die des Franceseo.
Auch ist Girolaiuds Styl ohne Vergleich moderner. Vielleicht sind
beide Brüder gewesen.
Croce: BQldQSSiiTC S133, Maler von Bologna, der von Orlandi züAn-
nibale Carraccfs Schülern gerechnet wird, den aber Malvasia zu
Guido RenPs Nachahmern zählt. Baelione gibt ihn für älter als
flic Carracci aus und führt ihn in Kinn auf. Diese Schriftsteller
ubereinstinimig zu machen, könnte man nach Lanzi III. 34 d. A.
Sägen, er sei immer in Rom geblieben, und habe, schon betagt,
die Muster seiner tüchtigen Mitbürger benützt.
Von seinen Werken sieht man im Stadthause von Viterbo, in ei'-
ner Kuppel der Jesusltircbe und in St. Susanna zu Rom die See-
llcn aus dem Leben der Heiligen. In diesen Malereien ist Seil!
STFl leicht und natürlich; sie verkünden ihn als einen gewand-
te" und guten Wandnialer.
Baldassare starb nach Einigen 1628, T5 Jahre alt. Greuther hat
G nach Ihm gestochen.
rogfgnlzfvßtfo Paulddi Sta, der minder Tiichtige(lersSLCroce,
ist (luchdlnvich diese Iitinstler _alle zineiner Isannlie gehuren. hr
WO er egenseiner Bilder 111 den lurchen Iaduus zinerwuhneil,
v wenn nicht (iavagnzfs, doch der Schule der weniger nlanle-
llflßn Venediger Anhänger scheint. Er arbeitete 1591.