136
Cranuch ,
Lucas
etc.
Es gibt Abdrücke mit. deutschen und lateinischen Versen und in
llelldunliel, die sehr selten sind.
Urtheil des Paris 1508. l-l. 15 Z. 5 L., Br. g Z. 5 L. Dieses
Blatt wird auch benannt: Der sterbende Paris auf dem Berge lila.
Ein Hanptblatt, besonders im scharfen Drucke. Billige sind matt.
Die Scbloss- und Stiftskirche zu Allerheiligen in Wittenberg.
11. 5 Z. 11 L., Br. 4 Z. 1 L.
Dieses schöne und seltene Blatt befindet sich im IIeilig-thnms-
buche und auf der letzten Seite in Dr. ScheurPs Oratio, attingexis
litterartim praestuuuam etc. 150g. .1.
Die Hirschjagnl. H. 13 Z. 11 L., Br. 19 Z-
Das grussc 'l'urniex' 1506. H. 6 Z. 8 L., Br. 13 Z. 9 L.
Alle 'l'urniere von C. sind selten; dieses ist aber das seltenste.
Ein llanjwtblntt das kleine, oder das sächsische.
Das grosse Turnier mit den Schwertern 1509. H. 10 Z. 9 L.,
Br. 15 Z. [l L.
Kaiser liarl V. II. 11 Z. 1111-, Br- 8 Z. 5 L. Neue Abdriiclsc
sind in Derschaus Sammlung.
Der liaiser Ferdinand I. H. 11 Z. Q L., BP- 8 Z-
Friedrich der Weise in halbem Leibe. H. 4 Z. 8 L., Br. 5
Z. 7 L.
Derselbe. H. 5 Z., lir. {t Z. 11 L.
Johann Friedrich der Grossmiithige, Brustbild. H. 5 Z. 8 L.,
Br. 5 Z.
Johann Friedrich, im halben Leibe. H. 5 Z. 11 L., Br. I; Z.
Lin.
9 Johann Friedrich 1., in ganzer Figur. H. 12 Z. 6 L., Br. 8 Z.
1 Lin.
Sibylla Gemahlin Jch. Friedrich I. H. 6 Z. 1 L., Br. 4 Z. BL-
Die ersten. Abdrücke dieser beiden Blätter haben lateinische In-
schriften und deutsche Verse.
Johann Friedrich II. in halbem Leibe. H. 5 Z. 10 L., Br. 4 Z.
1 Lin.
Einige andere Bildnisse von Prinzen und andern Männern , als
das des Fabian von Auersivald, Dr. Briicls. Johann Bugenhagen,
Caspar Cruciger, Lorenz Diirnhofer, Juli. Forster, DiaLuiher und
Ph. Melanchthon. Von den beiden letztern finden sich mehrere
verschiedene Bildnisse. Von Luther beschreibt Heller sieben, und
von Melanchthoxi vier.
Vielleicht nach Cranaeh von einem ausgezeichneten Formschnei:
der gefertiget, ist eine llirsehjagd mit der Jahrzahl 1515, in drei
Platten, welche zusammen ein Blatt in quer Iinper. F01. bilden.
Dieses Werk ist nirgend serwühnt. alsin Weigels Catalog der Samm-
lung des Decan Veith, wie der Verfasser versichert.
Fur Cranachß Arbeiten werden noch angegeben:
Iinliferstiche.
Die Versuchung Christi.
Johann Friedrich, gr. 4. mit den zwei Wappenschildern.
Bildniss Johann Friedriclfs, oben ein Engel mit einer Lorbeer-
lsrone.
Christianus Danorum rex.
Bildniss eines Fürsten, mit den Schwertern und der Schlange.
Bildniss eines Unbekannten 1552. gr. 3.
Bilclniss eines Fürsten, mit der Schlange und dem Wappen hv"
zeichnet.
Bilclniss eines unbekannten Fürsten, mit den WVappeuschilderli
und der Schlange.