Craig g
James.
Cramer ,
Friedrich.
175
nel appartamento Borgia del Vaticano, disegnatied incisi a contorno
da Gluseppc Craffonara, pittoreNiirolese. Roma 1820.
Zu erwähnen sind auch 12 Blätter mitPortraiten berühmter Män-
DCI" R118 Trient, die nach seinen Zeichnungen und unter seiner Lei-
tung gestochen wurden.
Cralg? James; ein beriihmter Architekt zu Edinburg, von welchem
der Plan der neuen Anlage dieser Stadt, die Aerztehalle und an-
derejorziigliche Gebäude sind. Starb 1795.
_Sexn Bruder W. M. Craig gab einen Essay on the study of
Natura in drawing landscape mit von ihm selbst gestochenen Iiu-
pfern zu London 1795 in 4. heraus.
Cralg, F-s jetzt lebender englischer Formschneider. Blätter von ihm
sind in der Provincial antiquities und pittoresque scenery cf Scot-
_land. London 131g.
CPZILKOO, Jan, Maler, wurde zu Utrecht geboren, und weil er seine
Eltern früh verlor, im Waisenhause erzogen. Sein erster Lehrer
War der Zeiehenmeister van Vcldhoven, seine Bildung vollendete
er aber zu Paris, wo er sich von 1771 81 aufhielt. Nach sei-
ner Rückkehr liess er sich in Amsterdam nieder und iibte beson-
ders die Portraitirkuust. Sein Todesjahr ist unbekannt. Van Eyn-
den etc. II. 422.
01'311], (Cfalllln) Maler, derum 1760 in Braunschweig geboren wurde.
Er lernte die Malerei in seiner Vaterstadt, und kam dann nach Ham-
hurg, wo er in einer kräftigen Manier Portraite malte. Er gab
seinen Bildern gern den Charakter des Historischen, verstand die Ge-
setze der Beleuchtung, und führte den Pinsel mit Sicherheit.
Dieser [iiinstler malte in Oel, Pastell und Miniatur. Um 1790
hielt er sich in Basel auf. Seiner wird in den hainburgischen
Iiiixistler-Nachrichten erwähnt.
Cramer, einer der ältesten ulrnischen Maler, dessen Bliithezeit nicht
angegeben werden kann. Im königl. Bildersaale der StylYltxritz-
Iiapelle zu Nürnberg befinden sich zwei Bilder von ihm, welche
Heilige vorstellen. Das eine dieser Bilder ist aufGoldgrund; Zeich-
nung und Färbung gering, wenig Ausdruck.
Cramler, ein geschickter Bildniss- und Genremaler, der 1670 zuLey-
den geboren wurde. Er studirte die Malerei unter VV. v. Mieris
und später unter Carl Drloor, den er im Style und im Colorite
nachahmte. Seine kleinen Stalifeleibiltler sind oft anstössigen In-
halts, aber mitZai-theit behandelt. Auch sind sie trelTlich im Aus-
drucke und naturgetreu, so dass man sie zu den guten Erzeugnis-
sen der flandrischen und holländischen Schule reihen darf. 111
Holland und auch in Deutschland findet man hie und. da Werke
von diesem Iiünstler. Er starb 1710.
Cralner: Peter, Maler zu Copenhagen, ein Iiiiilstler von schönen!
Talente , und achtbar in seinen Leistungen. Er malte im Geschma-
Clie Teniefs und Ostadtfs und zeichnete sich durch siuureiche Com-
Püsitißn, durch edle Auswahl, durch harmonische Färbung 111161
durch geschickte Führung des Pinsels aus. Clemens, 113115 11- a-
hübßll nach ihm gestochen.
Dieser Künstler, von dem Fiissly sagt, dass er Hoftheatermaler
wvar, starb nach VVeinwicHs Angabe (Iiunstens-Hist0rie_ i Danumrk
S. 161 H82 im 5Östen Jahre.
Cratner, Frledrlßh, Historienmaler von Emden, der sich um 1810
zu Rom aufhielt. Er malte heilige Bilder und auch Genrestücke.