Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

Coyzevox 
oder 
Coysevox, 
Anton. 
171 
giebigen und rechtschaPfenen Mann. Er gelangte weder zu dem 
Glnßiiß, noch zu dem Ansehen, womit sein Bruder und Neffe 
glänzten , nur ein kleiner Iireis von Kennern zollte ihm Achtung. 
x DCUÜUCh erhielt er eine Stelle in der Akademie und slnrh 173d, 
nncillxutlfnl 1745. Für seine beste Arbeit hält man die Malerei-an 
dem Gewolbe der Capelle der heil. Maria in der Iiirche von Si- 
S-"luveur zu Paris. Schön ist auch sein Franz de Paula den er fiir 
die Sacristei der Minimen malte. i 
Dieser Künstler hat auch artige Blätter geätzt: 
Die heil. Tberesia nebst mehreren Engeln, oval,  Der erste 
Druck ist reine Aetzung, der zweite ist von Le Bas vollendet. 
Der Triumph der Ainphitrite, gr.   I 
Eine weibliche Figur von einem Satyr überrascht, qu.  
Ein junges hlläidcheil mit einer Taube, von N. Edelinli ausge- 
führt, qu. d. Rost VII. 250. Fiorillo III. 255. Vergleiche 
auch den Artikel Coppula. 
Ü0yzevux, oder Coysevox, Anton, beriihmter Bildhauer, ein 
 Spanier von Geburt, lernte bei Lud. Lerambert, und hatte noch 
nicht 1? Jahre, als er sich durch eine Staiue der heil. Jungfrau 
bekannt machte, die sich in St. Nizier zu yon befindet. Später 
berief ihn der Cardinal Fürstenberg nach dem Elsasse, um seinen 
. Pallast zu Saverne zu verzieren. Diese Arbeit beschäftigte ihn vier 
Jahre, worauf er nach l'aris zuriieiskehrte, um in Werbindunfr mit 
den berühmtesten Iiiinstleril Arbeiten zu unternehmen, welch; den 
damaligen König verewigten. Er verfertigte zwei Statuen Ludwigs 
XIV., eine zu Pferd, für die Stände von Bretagne in Erz gegos- 
sen, und eine zu Fuss, ehemals im Hufe des Stadthauses zu Paris." 
Nach seinem Modelle wurde auch die Reiterstatue dieses Fürsten 
auf dem Platze Bellecour zu Lyon ausgeführt, die in der Revolu- 
tion in Trümmer ging.  
Bcwunderungswiirdig sind seine Gruppen des Merkur und der 
Fama am Eingange des Gartens der Tuilerien, auch sein Neptun 
und Amphitrite zu Marly zeichnet sich aus. Von ihm sind auch: 
Der flötenspielende Faun, die Hamadriatie und eine Flora auf der 
Terasse des Tluilerien-Garteixs auf der Seite der Strasse Rivoli; zu 
Versailles die Flüsse Dordogne und Garonne, in Erz; zu Chan- 
tilly die Statue (Ns grossexl Conde in Marmor. Er verfertigte auch 
eine Menge Biisten; die des le Nostre zu St. Roch, Colberfs zu 
St. Eustach und le Emu's zu St. Nicolas du Chardonnet. Auch Bild- 
nisse Ludwigk XV. sind von ihm vorhanden. 
Coyzevox "war Hector und Kanzler der k. Akademie und starb 
1720, 80 Jahre alt. Er war ein Mann von treHlichem Charakter, 
voll Frömmigkeit und, Bescheidenheit. Es wurde mehreres nach 
ihln gestochen, meist nach seinen Grabmiilern, wie: nach dem des 
Cardinals Mazarin, des Fürsten dFgon von Fürstenberg, Mansard's 
und Colberfs; letzteres in St. Eustach, ist eines seiner Hauplwßrkß- 
{He liiinstler, welche nach ihm arbeiteten, waren: J. und B. An- 
(mn, Ü- und N. Du JüiS, Aveline, Choifert, Cochin, 111101113551"- 
Letzterer stach seinelHitterstatue zu Rennes.  
Mehfßres über diesen verdienten Künstler und dessen Werke 
wagt (Plirgensville II. 234. Viele der letzteren sind aber in den 
Stürmen der Revolution zu Grunde gegangen oder Sehr beschädi- 
gct worden. Alle verkünden einen Iiünstler, den die Natur zum 
Bildhauer bestimmt hatte. Seine Stellungen sind edel und natür- 
lich, der Ausdruck charakteristisch, und in der Behandlung des 
Marmors war er Meister. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.