170
Coypel ,
Noöl
Nicolans.
er wurde 1746 erster Maler des I-iönigs und Chef der Akademie.
Er malte viele Bilder, worunter Christus vor Pilatus bei den Phi-
lippinern und das Opfer der Iphigenia die vorziiglichsteil sind. Er
malte auch eine grosse Menge Cartons _zu Tapeten und burleshe
Bilder, worunter sich die Carriliaturen zum Drin Quixotte, die
auch in Iiupferstichen erschienen, besonders auszeichnen.
Charles Coypel war ein Manierist und hatte ein freches, harmo-
nieloses Colorit. Einiges Talent hatte er für Dichtkunst, aber
durchaus keinen Charakter.
Er hat auch eine grosse Menge Bliitter von seiner Erfindung ge-
stochen, mit denen man sich zu seiner Zeit belustigte. Auch an-
dere Stecher haben zahlreiche Blätter nach ihm gestochen; Drevet
das schöne Portrait der Adrienne la Couvreur. In seinen eigenen
Blättern spielen Opcrntiinzerinnen. Putzmacherinnen und Schüler
und Schiiferinnen eine Rolle. Auch die Iiatze musste ihm zum
Gegenstand seiner Darstellung dienen. Ausserdein behandelte er
auch heilige Gegenstände.
Unter seinen Blättern sind zu erwähnen:
Die Portraite von M. de Marulles und F. Potet, beide in
Vom ersteren gibt es Abdrücke mit sechserlei Veränderungen.
Der Iiopf des Malers Lndw. Cardin Helldunlsel.
Maria, welche das in der Wiege liegende Jesusltind anbetet, in
Gnidrfs Manier.
Ein Cruciiix mit der Magdalena.
Apollo mit der Violine, nach lNIichel Angele, fol.
Amor als Schornsteinfeger in viererlei Abdriiclaen, lsl. B1.
Amor dihtirt einem Mädchen einen Brief, hl. Bl.
Ein junger lNIann zwischen zwei Trauen im Garten, kl. Bl.
Ein kleiner Iiopf, nach Rafael.
Der blühende Zustand Frankreichs, eine Allegorie, ohne Namen
des Urhebers.
Die VVahrsagerinnen.
Die Putzmaeherin.
La Devote, auf dreierlei Weise dargestellt: betend, kniend und
mit dem Iiainlnerlnädchen seheltend.
Sechs Blätter karrihirte Opernfignren.
Die Iiatze der Mdme. Deffant, zwei Vorstellungen:
Die neugeborne Katze, und die wegen der Krankheit der Katze!
trauernde Dame.
Dieselbe Iiatze auf dem Grabmale.
Die Tragödie von Katzen gespielt.
Eine Alte und ein alter Geck auf der Promenade , 2 B1.
Der Schulmeister und das junge Mädchen, fol. etc.
Seme Zeichnungen zum DoniQuixotte erschienen unter dem Ti-
tel: Estampes de Phist. de D. Quichotte de la Manche, pein-
tes par Coypel, grav. en 25 f. par Sutrugue 1755. Sie erschie-
nen auch 1m verjüngten Maasstabe.
N. Tardieu und Balechou haben sein Bildniss gestochen, jugend-
lich und alt.
COyPGl, NIGOlEJLIS, Anton's jüngerer Bruder, gewöhnlich
Coypel der Onlißl genannt, Wllfdf 1992 gßlwren, und studirte un-
ter der Leitung seines Vaters Noel, verlor ihn aber 5511011 in ei-
nem Alter von 15 Jahren. Er hielt sich, ganz dem Grunclsatze sei-
Bruders und NelTen zuwider, an die Natur, folgte aber in der
Farbengebung dem herrschenden Geschmaclae.
Nieolaus sah Rom nicht, denn man entzog ihm unrechtmlissiger
Weise den Preis, und auch andere Schicksale trafen diesen nach-