Volltext: Cleomenes - Dumesnil (Bd. 3)

H6 
Cornelius , 
Alois.  
Cornu , 
Johann  
COIÜCHUS," AlOIS, Maler zu Düsseldorf, der Vater des berühmten 
Künstlers Peter von Curnelins, war von seinen Eltern zum geistli- 
chen Stande bestimmt, allein in ihm war die Liebe zurliunst vor- 
herrschend, und daher verzichtete er auf das Jesuiten Orclenslsleid, 
und widmete sich, zum Verdrusse der _Aeltern, unter Iirahe der 
Malerei. Cornelius lsam zu spät zur Illlnät, und daher erlangte 
er keine grosse Fertigkeit mehr, doch war er mit ausserorzlentli- 
ehem malerischen Sinne begabt. hlehrcre seiner Gemälde sind zu, 
Grunde gegangen, darunter auch die Geschichte des Don Quixotte, 
die er in einem Privathause auf die Wand malte. 
Sein bedeutendstes Werk ist die Stigmatisation des heil. Fran- 
ciscus in der Franciskaner-Iiirche zu Aachen, ein gutes und be- 
kanntes Bild.  
Dieser Künstler wurde Inspektor an der Akademie zu Düssel- 
dorf und starb 1802. 
Cornely, AIIdTCSS, ein italienischer Bildhauer und Kupferstecher, 
dessen Lebensverhältnisse unbekannt sind. Seinen abgelsürzten Na- 
men (And. Cor. fecit, lXnda Corl fecit) findet man auf Blättern in 
dem Werke: Ergötzliche Kunst-Schau oder eigentliche Vorstell- 
und Abbildung einiger Sinnreichen Inventiunen und kostbaren Ar- 
beiten etc. Von J. F. Leopold in Augsburg Anno 1700; ful. 
Ein Lucius Cornely wird unter die Formschneider gezählt. 
Corner, Peter, ein englischer Portraitmaler zu Anfang des 18. Jahr- 
hunderts. J. Simon stach nach ihm das Bildniss des B. Ziegen- 
balg, der um 1717 als Nlissiuniir lebte. Das Blatt ist in schwarzer 
lWIanier und selten. 
COFDlQ, FQlJlO della, ein treffliclier Dilettant von Perugia, Bm- 
der des Herzogs, lernte die Malerei bei S_t. Amvadei imd zwar mit 
Erfolg, so dass er mehr als den Namen eizies: Ixunstliebhabers ver- 
dient. Im Wegweiser von Rum wwwzrclen einige Arbeiten von ihm 
angeführt. 
Cornia wurde um 1600 geboren und starb 1643, wie Pascoli 
versichert.  
601711611121, Iiupferstecller und Lithograph zu Mailand, ein geschigk. 
ter Künstler, der sich in Anderloimfs Schule bildete. Man kennt 
von ihm schön lilhographirtc Bxlclinsse von Vaterländischen Gelehr- 
ten. Diese Blätter wetteifern mit den schönsten französischen 
Lithographien. 
001111010- S. Curnuole. , 
0931911311195, FPBIIQOIS-BlQISB! ein Künstler zu Paris, wo er 
1771 geboren wurde. Er sucht m Stahl  den er auf. Ivlolzschnittv 
Art ausgräht, so class_cl1e Zuge , welche sleh abdrücken sollen er- 
haben werden. Von Ihm gxbt es auch viele Matrizen Vinngtten 
und Schriftehuralätere für Buchdrucker; seine hauptsiiclllichgte Be- 
schäftigung ist aber die Auferugung der Platten zu den Bankbillets. 
Vieles arbeitete er für Julius und Firmixx Didot, 
Cornu, Johann , 
Kunst übte. Er 
ein Bi1dhauer_ von Dieppc, der zu Paris seine 
arbeltete fur dxe komgl. Garten, neben andern für
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.