Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

68 
Bosch, 
Caspar 
VIII! 
den. 
Boschi, 
Frnncesco. 
BOSCI], CEISPGP Van den; malte Gesellschaftsstiicke und wusste die 
Leidenschaften wohl auszudrücken, ist aber in der Zeichnung xiicht 
zu lobelh Er war ebenfalls aus Antwerpen, doch weiss man nicht, 
wann er dmtgelebt hat. Vielleicht steht er mit ßalthasar van den 
Bosch in Beziehung. 
BOSCI], dOhanncs de; Landschaftsmaler, war 1715 zu Amsterdam 
ebenfalls aus jener Familie geboren, welche viele Nlitglietlei" zählt, 
die sich in Wissenschaft und Iiunst ausgezeichnet haben. Sein 
Vater Hieronymus, Apotheker und Inspektor des Collegium medi- 
cum, war ein wissenschaftlich gebildeter fMann und ein Iiunstlieb- 
haber. der selbst eine schöne Sammlung besass, und mit Gelehrten 
und Künstlern , namentlich mit van Huysum, Moncheron und mit 
Jak. de Wit in freundschaftlicher Berührung stand. Unter solchen 
Umst" den wurde die natürliche Anlage des Knaben geweckt, und. 
besormrs zog ihn das Fach der Landschaft, das stille idyllische 
Leben, a'n. Er studirte und eopirte besonders van Iluysuxu, und 
zeichnete fleissig nach der Natur: Herr Peter Fontein zu Amster- 
dam hatte ein ganzes Zimmer mit arkadischcn Landschaften dieses 
Künstlers ausgesehmiickt. Iolkemva _und Winkeles haben mehrere 
Titel und Vignetten nach Boschs Zeichnung gestochen. Er starb 
 1735, geachtet als Mensch und als Itunstlter. 
Der Dichter Bernarclus de Iloseh war ein Bruder (licses I-iiinst- 
lers. Van Eyuden u. van der Ntilhgen vaderlaxnl. Schilderk. II. 155. 
Bosch, Hieronymus. S. Bus. 
BOSChaCTt, Nlkülaus: ein sehr geschickter Blumemnaler, der zu 
Antwerpen 16,6 geboren "llfllß, und Crelnfs h_eslcr Schüler ward. 
Er tockirte die Blumen mit grosser Leichtigkeit. Sein 'l'odcsjahr 
ist unbekannt. Fiorillo D. III. 355. 
Boschaert, Thomas. s,  
BOSCITIG, EllaS V31"! den, ein unbekannter Iiupferstecher, von dem 
man einige heilige Geschichten kennt; neben andern eine Geisse- 
lung Christi. 
BOSCIICT, l, Iiilpferstecher, von dem man mehrere Portraite kennt. 
Er iw wahrscheinlich Eine Person mit Joos Boseher, der Iiuptcr- 
stichhändler war, und von dem man ein Blatt kennt, das Pyramus 
und Thisbe vorstellt, bezeichnet Boscher exc., ohne Namen des 
Malers und Stechers. Seine Lebenszeit ist unbekannt. 
Es gab auch einen niederländischen Maler, Philipp van B0- 
schen, dessen Lebenszeit unbekannt ist. Er malte Gcnrebilder, 
die selten sind.  
BOSCIIGUIO de DUIICIIIO. S. Bnschetto. 
BOlGhl, FabrlZlO , Maler zu Florenz, Schüler von Passignano, malte 
schon im 18. Jahre Historien in Oel und lilresco, worin man eine 
gute Zusammensetzung, Leichtigkeit in Fuhrung des Pinscls und 
Geschick in der Erfindung bemerkt. In Ognissanti wird sein Messe 
lesender Bonaventura, und im Pallaste des Cardinals de' Medici 
zwei Bilder aus Cosimo II. Leben geriihmt. Dieses verdienen je- 
doch nur die Werke aus des Iiiinstler früherer Zeit, in seinem zu- 
nehmenden Alter ward er zu den gemeinsten malerischen Erfindun- 
gen untiichtig. Starb 1642, 72 Jahre alt. 
BOSChl , F 1111106300, Sohn des obigen und Neffe und Säiiilcr
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.