Clarke, George. - Clarot, Joseph. 563
WVassi-rfarlsen herausgab, unter dem Titel: A series of practiciil
instructions in Landseape paiiiting in water-colours etc. mit 55
Iiupf. in gr. '
Clarkea Gßßrge, ein junger englischer Bildhauer, der grosse HoK-
nung erregt. Er hat sich besonders durch seine Colossalbiiste Wel-
lingtoxfs ausgezeichnet.
Clarke; vvlulam; Zeichner, Maler und Kupferstecher zu London.
Er stach uin 1680 mehrere Bildnisse, wie das des Herzogs von Al-
bemarle nach Barlow und des John Shower nach seinem eigenen
Gemälde. Er arbeitete auch nach Tintoret und andern, mit dem
Grabstichel und in Schwarzliunst.
Glarli-e; Jühanll; Zeichner und Kupfersteeher, ein Schotte, der um
1650 das Licht der Welt erblickte. Er arbeitete zu Etiinliurg und
erlangte. da bald solchen Piuf, dass die ausgezeichnetstcn Personen
der drei Königreiche sich von ihm in Kupfer stechen liessen. Die
Sammlung dieser Portraite macht einen der interessantesteirTlieilc
der modernen Iconographie aus. Man findet hier die Bildnisse
VVilhelms von Oranien und seiner Gemahlin Nlaria in einem Me-
dailloll, 1690 gestochen; mehrere historische Portraite, wie die VOR
Hales, Goertz, Prideaux etc. Auf einem grossen Blatte, einem der
merkwürdigsten des Künstlers, stellte er Karl Il. und die Königin,
den Prinzen Robert, den Herzog von York, den Herzog von lNIont-
mouth und den General Monls, alle sehr ähnlich, dar, so dass
dieses Werk einen historischen Charakter gewinnt.
Ein anderes originelles und humoristische: Werk führt den Titel:
The liumors of Harleqnin. i
Johann Clarlse starb 1721 Zll Lßrldon-
Zu der Zeit dieses Künstlers lebte auch ein englischer hupfer-
stecher dieses Nalnens, der mit dem Grabstiehel und in Schjvarz-
liunst gearbeitet hat, der aber wahrscheinlich mit obigem William
Eine Person ist.
VValPole erwähnt von ihm nur zwei Portraite, von denen dm
eine den Herzog von Alberniale, nach Barlow, Vurälißllt-
Clarlte, cllätfleS, ein englischer liiinstler unserer Zeit. Müll hat
von ihm eine Ai-ehitectura ecclesiastiea Londini, or gfilElllCal Sco-
nizi-y of the Catliedral etc. mit 122 liupf. roy. tol. und hlephant lt.
Dieses YVei-k erschien 1820-
GlEITOS, LlldWig, ein Historienmaler zu Valeneia _nin Er ist
entweder Ribaltzfs oder V. GuirrPs Schüler, iind hinterliess inehrere
VVerlie, die er mit: Frater Claros fecit, bezeichnete. Im hetectorlu
des Klosters des heil. Augnstinju Walencia ist das grosse Bildfoß
, seiner Hand, welches Christus in der Wuste, von Engeln bedient.
vorstellt. ,
Sein Tod erfolgte um 17-30-
CIaFOIC, Joseph, ein Iiupfei-stccher zu Wien, der 1770 lil Üobhnß
geboren wurde und 1820 Slßrb-
Unter seinen Werken, deren mehrere für BuQhhüQdleP iefeltlgeft
sind, erwähnen wir das Portrait des Antiquars Miliotti, naß LamPlv
in Schwarzkunst. H. Z- 9 BY- 107i Z-
Das Bildniss des Erzherzogs liarl, nach Struly- l Laub
Ein Johann Baptist Clarot lebte um 1821 m! Vvlen 3 9
IChÄilSIBPJlCY.
35 '