Child.
Chiozzi ,
Frzmcesco.
519
Ghlld: ein geschickter Landschaftsmaler aus Walliß, dessen Bilder zu
Anfang unsers Jahrhunderts in London Beifall fanden.
Ghlmaflls, ein Bildhauer, der zu Tiberius Zeiten lebte. Seiner er-
wähnt eine Inschrift (Donati Suppl. inscriptt. ad inov." thes. Murat.
II. 210)- In dieser heisst es, dass er für den Germanicus Statuen
und marmorne Sitze gefertiget habe.
Chlmentlv JakOb: genannt da Empoli, Maler, geb. 1554, gesl- 1Ö40-
Er bildete sich bei Friano und nahm sich diesen Meister auch
einige Zelt zum Musters doch bald wollte er nicht mehr Nach-
ahmer seyn, und suchte sich einen Styl zu eigen zu machen, dem
es weder an Correlstheit der Zeichnung, mich an einem mar-
kigen und aninuthigcn Colorite fehlte. Eines der merkwürdigsten
Gemälde aus dieser Epoche ist der heil. Yvo, ein Bild, das die
Bewunderung auf sich zog.
Auch seine Blumen- und Fruchtstiicke sind sehr geschätzt; eben
so seine Darstellungen des Eingemachten und der Lecltereien gros-
ser 'l.'afeln. Er beschäftigte sich ebenfalls viel mit Copiren der
Werke A. del Sartds, worin er es zu grosser Vollkommenheit brachte.
Jacopo da Empoli malte auch gut 111 Fresco, gab aber diese Kunst
später auf, weil er einmal vom Gerüste fiel.
Clllnafd, l, ein geschickter Bildhauer, geb. zu Lyon 1765, gest.
1815. Er studirte zu Rom, wo er 1786 den ersten Preis der Aka-
demie gewann, und begab sich dann in seine Vaterstadt zurück.
innerhalb deren Mauern er während der Schreclienszeit gefangen
sass, bis die liunstliebhaberei eines Sonst harten Mitgliedes der
dortigen Coinmission ihn befreite. Zu den vorziiglichsten Arbeiten
dieses Künstlers gehören:
Andromeda, von Perseus befreit; Hebe, welche Jupiter den Nek-
tar reicht, 1800; Büste des Prinzen Engen, 1806; Bildsäule
der Kaiserin Josephine; die der Prinzegsinen von Piombino
und Augustefs von Bayern; Amor und Psyche; Niube, von
Apollo getroffen; Phryne, aus dem Bade steigend, 1810; die
Statue des Sieges, für den Ludwigsplatz zu Marseille, ausge-
führt 1810; die Statue des Generals Carvoni auf der Concor-
dienbriicke u. a.
Chinard war Professor an der Specialschule zu Lyon.
chmnßry, G-s ein geschickter englischer Bildnissmaler, der unter
seinen Landsleuten eine besondere Erwähnung verdient. Er lebt
zu Canton in China.
ChIOdiITOIO, JOhMIII Mafla, ein Bologner, den man für einen
der besten Schüler des Francia hält. Er arbeitete mit Innocenz da
Iuiola im Pallaste della Viola zu Bologna, und blühte um 1516-
Dieser Künstler hält den Vergleich mit Innocenzo und Aspertiili aus.
0111011159 Bildhauer von Corinth, arbeitete mit Diyllus, Amyklälls
und Aristomedon an jenen Weihgeschenken, die von den Phvkäßf"
nach ihrem Siege über die 'I'hessalier in Delphi aufgestellt svllrdßll-
Dem Chionis gehörten die Statuen der Minerva und der Diana _an.
Chionis muss kurz vor dem griechischen Feldzüge des Darms
und Xerxes gelebt haben.
Chlozzi, FTaÜCÜSCO, ein Maler, der um 1750 zu Casalmafäßlo"
geboren wurde. Er lernte zu Bologna und ging dann nach llom,
11111 nach den besten Meistern zu studiren. Später kehrte er m das