Chere ,
Giovanni di.
Cherenu , Jakob.
5M
Chßfß, Giovanni di, ein Maler, dessen Boschini und Lanzi er-
"wäfmen. Letzterer wagt, dass Giovanni zu Venedig ein gegchicht-
liches Bild gemalt habe, das denen der besten Meister an dle Seite
stehen darf."
Dieser Ghere ist Johann 1c Clerc. der Schüler Saracimfs.
Ticozzi nennt diesem" Künstler Giovanni di Cheve.
Chefeaü, EWTQIIZ, Zeichner und Iiupferstecher, geb. zu Bleis 1680.
gest. zu Paris 1729. Dieser ausgezeichnete liiinstler lernte bei
'Gerh. Audran, stach Historien und war besonders stark im Per--
traite, die trefflich gearbeitet sind, und Glanz und Farbe haben.
Die Umrisse sind ebenso correlst als zierlich.
Chereau war ldiniglicher Iiupferstecher und haue auch einen, be-
trächtlichen Handel. Er gab oft jungen Iiupferstechern Arbeit, de-
ren Blätter mit Chez Francois Chereau bezeichnet sind.
Auch sein eigenes Werk ist sehr beträchtlich. Zu den Haupt-
blättern gehören:
Das Portrait des Balletmeisters Pecour, ausgezeichnetes Stück
nach B. Tournieres; fol. (Brandes 2 Rthl.)
Melchior, Cardinal von Polignac, nach Rigaud, ebenfalls ein.
bedeutendes Blatt, in gr. fol. Die ersten Abdrücke sind vor
dem bischöflichen Kreuze.
Der MüDZdiFGi6t0l' De Launay, nach demselben, gr. fol.
Ludwig de Boulanger, akademisches Aufnahmsstiick, 1718; fol.
Der Cardinal von Fleury, nach Rigaud; gr. fol.
Elisabeth Sophie Cheron, nach ihrem eigenen Gemälde; fol.
Pierre Bayle, Critiker; 4.
Jacques Saurin, berühmter Prediger; [1,
Nicolas de Largilliere; gr. fol.
Philipp d'Orleans, nach J. B. Santerre, fol.
St. Johann der TYiufer, nach Rafael, gr, fgl, Im Reeueil de
Crozat.
Christus am Kreuze, nach Guido Beni, gr. fo]. Galt bei Wink-
ler 5 Rthl.
St. Ciicilia, nach P. Mignard, fol.
Die Katharina von Siena, nach Jean Andre, gr. fol-
Ignaz von Loyola, fol., u. s. w.
Chereau, Jüküb, der junge genannt, Zeichner und Stecher mit
der Nadel und dem Grabstichel, geb. zu Blois 1694, gest. zu Paris
1776. Er war ein Bruder von Franz und Schüler desselben, auch
an Ruf nicht geringer. Er stach ebenfalls Portraite und Historien.
nur weniger als sein Bruder, was einzig seinem Rufe fehlt. Nach
dem Tode desselben verliess er die Stecherkunst, um den Kupfer-
stichhandel zu treiben.
Seine vorzüglichsten Werke sind:
Johann de Saanen, Bischof von Senez, ein ausgezeichnetes Blatt
nach Rauux , gr. fol.
Georg I. von England, in 4. Selten.
Bildniss Philipps von Orleans.
Johanna von Arragonicn, nach Rafael, gr. fol. Im Recueil de
Crozat.
Cblhert, Bischof von Montpellier, nach Baoux, gr. fol.
Die heil. Jungfrau mit dem Kindc und St. Joseyh, nach Rafael,
fol. Bec. de Crozat.
Die Transfiguration, nach Rafael, fol.