Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

Ceracchi, 
Joseph. 
Cerbara, 
Giov. 
Battista: 
471 
Napoleorfs Büste hat Richter 1801 zu London gestochen.  
Ausser den bereits angeführten VVerlaen, die einen ziusgezeieh. 
neten. Iiiinstler verrathen, hat man von ihm noch ein schönes 
Brustbild des Fürsten VVenzel von Iiaunitz, das er zu YVien auf 
Befehl des liaisers verfertigte; die Büsten der Feldmflfäßllällß Lascy 
und Landen, jetzt im Saale des Hofliriegsrnths zu W161); das 513115!- 
bild des lkletastasio, das der Cardinal läiininalili 1788 1111 PQHÜWOII 
zu Ruin aufstellte; das Brustbild des Churfiirstell Cüfl Theodor 
von Bayern, in Feldherrntrzieht in VVachs bossirt, und die Büste 
WVincliclinzinifs, die man noch auf der VVeimarscheU Kllnfllaursstel" 
lung von 180i sah. In der k. Glyptothelt zu NIünCllßü 19K NQPC" 
leoifs Büste von seiner lland. 
CBPEICCiH, RUmOiIlÜ, Iiupfersteelier und Sohn Joseph's, wurde zu. 
XVit-ix geboren und erzogen, und arbeitete auch schon um 1821 in 
dieser Stadt. 
Er hat noch einen Bruder, der ebenfalls Iiupferstechei- wurde, 
und 1820 zu Lemberg arbeitete.  
Näheres haben wir über diese beiden Künstler nicht erfuhren. 
CCFEQUOlO, Anton (lCl, Maler zu Florenz, der bei B. Ghirlantlajo 
und L. Cijedi lernte. Er hrzichte es im Bildnisse sehr weit, was er 
besonders dem Crecli verdankt. 
Dieses Künstlers erwähnt Vusari. 
Ein anderer Flurentiner, dessen ebenfalls Vasari erwähnt, Ursin 
Cerajuolo , verlertigte lebensgrosse Figuren von Wachs und be. 
malte sie. Dieser ist ein Zeitgenosse des A. Veppggchim 
Cerani: Glorälo, Maler um 1Ö5O. Er war Diirarlorfs Schüler 
und zeichnete sich als Portraitmaler aus, und in der Landschaft 
leistete er Lobenswerthes, so dass er den Beinmneu Giorgio dei 
paesi erhielt. 
CBFEIIIO , Beiname von J. B. Crespi. 
Ceraso, Peter, ein Bildhauer zu Neapel um die Mitte des 17. 
Jahrhunderts. Er machte sich durch Arbeiten in Holz und Mar- 
mor berühmt. Viele derselben kamen nach Spanien, 
CeTaSOll- DQUICÜICO, ein Musivarbeiter zu Rom, wo er 1737 ge- 
boren wurde, und bei S. Monosillo lernte. In der Gallerie Lich- 
tenstein zu Wien ist von ihm das Portrait des Fürsten Wenzel 
von Lichtentenstein in Mosaik, die erste neuere Mosaik, die nach 
Wien kaum. Andere YVei-lie von seiner" Hand sind in Italien. 
Das Tudesjahr dieses liuustlers ist uns unbekannt. 
081'311, DOIIICHICO, All, Architekt von Vicenzn, der in der zwei- 
ten Hiilfte des 18. Jahrhundcrtsdebte. Er widmete sich schon 
als Jüngling der Militür- und clVllbillllillllSli, und brachte es zu 
Padua zum Professor an der Kunstschule. Daselbst ist sein Werk 
1a Specola di Padova, das neue Hospital, die Palliiste Abriani, A]- 
dringhetti, Molino etc. Er starb um das Bilde seines Jahrhunderts. 
Üerbara, GIOV. BElIllISta, ein vortrefflicher Edelsteinschneider, der 
zu Rum in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts iirbeiteteL 
Er gehört zu den besten Iiiinsllern seines Faches und seiner Zeit. 
Die Italiener halten die Werlse Cerbarzfs in ihrer Art nicht gerin- 
ger, als cliejener Künstler, welche das ZeitalterLeds X. verherrlichten. 
Cerlmra starb um 1812.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.