Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

Cavallucci, 
Anton. - 
Angele 
Cavazznni, 
Nlichael. 
451 
Yater D. Tick die besten waren. Im Jahre 1790 wurde er Lehrer 
bei der portugiesischen Malerakadeinie zu ll-oiii. In dieser Eigen- 
schaft unterrichtete er den Joseph Alvarcz aus Brasilien (gest. 17791) 
in der Miniaturmalerei; auch den Emanuel Dies, ebenfalls ein 
lääaiilianer, und den Portugiesen Cunhat Tahora bildete er zum 
a er. 
Der Sicilianer T. Sciana legte seine Gemälde an. 
G. L. Vinci hat das Leben dieses Künstlers beschrieben, und 
Gherai-do de Bossi machte bald darauf ebenfalls die Biographie 
desselben bekannt.  
cavar9zzls Bartljomeoi Maler von Viterbo, der vom Marchese 
Crescenzi zu Rom sehr begiinstiget wurde, wesswegen er sich Bar- 
toloineo del Crescenzi nannte. Er ahmte anfangs den Styl seines 
Lehrers ROIICiIlll (Cav. delle Pomerance) nach, bildete sich aber 
später durch das Studium nach der Natur einen eigenen Styl und 
lieferte in diesem trellliche Arbeiten mit Geschmack und kühncm 
Pinsel. Seine Bilder bestehen in Historien und Portraiten, die in 
Rom und zu Madrid zu finden sind. Letztere Stadt besuchte er 
mit Crescenzi, kehrte jedoch wieder zurück und starb in Rom 1625 
in der Bliithe der Jahre.  
Cavarubias oder Cavarrubias, Alonso de. Baumeister canv" 
war einer der ersten, die den guten Geschmack in der Baukunst 
in Spanien eingeführt haben. Er war Oberbauineister der Cathe- 
 drale zu Toledo, an welcher jedoch auch andere lYIeister gearbei- 
tet haben. 
caVatÜrtay Peter, ein Perspektivmaler zu Cremona, der um 1750 
zu Genua mit Joseph Galeotti arbeitete. 
Üavazza, Johann Baptista, Maler und Kupferstecher, um 1620 zu 
Bologna geboren, war ein Schüler von Cavedone und Guido. ln 
den Kirchen seiner Geburtsstadt sind viele Gemälde von ihm, 111 
denen er glücklich die VVeise der beiden erwähnten Meister nach- 
ahinte. Seine Zeichnung ist correkt, das Colorit angenehm und 
die Composition in edlem Style.  
Einige seiner Compositioneu brachte er auch in Kupfer. "w: 
Christus am Kreuze, die Auferstehung des Erlösers, den Tod des 
hl. Joseph und die Iliminelfahrt Mariä, alle in Folio. Der Tod 
St. Joseph's ist nach Winkler selten, so wie ein hl. Anton, der 
den Mönchen in der Wüste prediget, vQn einem liiinsler L. Ca- 
vazza, der wohl mit obigem Eine Person seyn könnte; denn er 
scheint, nach der Zueignung an den Senator Sainpieri zu schließ- 
scn, ebenfalls Bologna zur Vaterstadt zu haben. 
Cavazza, Peter Franz, ein Bologner, lernte die Malerei bei J. 
Vani und malte für Kirchen und Oratorien geistliche Geschichten 
in Guercinds Geschmack, in der Anordnung aber gleicht er dem 
Paul Veronese. Er war besonders als grosser liupferstichkenner 
bekannt, und hatte selbst eine bedeutende Sammlung, die nach 
Cavazza's Tod Graf Bolognetti kaufte. Dieses liupferstichcabinet 
machte ihn eigentlich bekannt, weniger seine Gemälde. Starb 1753, 
56 Jahre alt. 
Cavazzani, AIIgBlO Michael, Maler, Zeichner und Kupferätzerz 
geb. zu Bologna "X512, gest. 17113. Sein Lehrer war J: Santi, bei 
dem er in der Zeichnung ausserordentliche Fortschritte machte. 
Hierauf cupirte er gute Meister, und gab besonders die Auferste- 
29 1'
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.