Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

Castiglione, 
Giovanni Bcnedetto. 
Castiglione, France sco. 
429 
Geiiovese bezeichnet. Dieses seltene Blatt ist achteckig. II. 3 
Z. 5  Br, 1'; Z. 11 L. 
Die drei Iiiilie mit einem jungen Hirten. II. 3 Z. 6 L., Br. 5 
Z. 10 L. Sehr selten. 
Der junge llirt zu Pferde leitet die Schafheerde gegen einen 
Fluss. H. 7 Z., Br. 9 Z. 2 L. 
Eine l-leerde Schafe um einen beladenen Esel versammelt. I-I.  
Z. 9 L., Br. 11 Z. 2 L. 
Ilirten verschiedenen Alters hinter ihrer Heerde. H. g Z. 2 L., 
Br. 15 Z- 9 L- 
Das Bildniss des Künstlers, eine Büste. H. 7 Z., Br. 5 Z. 
Iileine Köpfe init orientalischer Bedeckung, 16 Bl. H. 4 Z., llr. 37). 
Die grossen Köpfe mit gleicher Bedeckung, eine Folge von 6 ill. 
 
Büste eines jungen iYIannes init langen Haaren und einem klei- 
nen Hute, der mit einem Federbusche geziert ist (Le jeune 
homme s. la tocque). H. u. Br. 5 Z. 11  
Dieses Blatt ist ohne Zeichen, sehr zart behandelt und sehr selten. 
Büste eines Morgenländers mit weit geöffnetem Munde.  
Dieses Blatt ist in gleicher Grüsse mit dem obigen, in derselben 
Weise behandelt und ebenfalls sehr selten.  
Das Portrait des Dichters A. J. Brignole. H. 4 Z. 2 L., Br. 
5 Z. i L. 
Dieses Blatt ist sehr selten; man findet nur mit Miihe mit dem 
Grabsticliel überarbeitete Abclriiclie, die sehr schlecht sind. 
Das Bildniss des Augustin, Mascartli. H. {t Z., der Band 1 Z. 
2 L., Br. 5 Z. 6 L. 
Pieses Blatt ist mit iiusserst geistreiclicr Nadel gefertiget und sehr 
Se ten. 
Versuche mit der Nadel, eine Folge von 10 B), von verschiede- 
ner Grösse, schnell und leicht liingcworfene Skizzen und Studien. 
Man findet von Castiglione auclninanclinial Blätter nach Art der 
Äquatinta; allein dieses Verfahren ist spätern Ursprun s, und da- 
llcr muss sich der Künstler liiebei anderer Mittel beilgient haben. 
Bartsch XXI. 41. verzeichnet 5 solcher Blätter 'aus der Sammlung 
des Herzogs Albert von Sachsen-Taschen.  
Der En el verkündet den Hirten die Geburt des Erlösers. H. 15 
LgliMBiuQLQL. _ 
Die eilige Jun frau auf den Iinien vor dem Iiinde in der 
 Krippe, und über ihr zwei grosse Engel in der Luft. H. 15 Z. 
2 L., Br. g Z. 2 L. 
Die Flucht in Aegypten, rlieselbe Composition, die wir bereits 
erwähnt, aber statt der Hirten sieht man nur einen einzigen 
linienden Drlann, und auch die Heerde fehlt. H. 1,0 Z. 7 L., 
Br. 7 Z. 7 L.  
Die Erweckung des Iiazarus, auf dieselbe Art dargestellt, wie 
das obige Blatt, aber von der Gegenseite, und somit steht der 
Heiland zur Linken. 11. 7 Z. 7 L., Br. 10 Z. I1. L.  
Drei Hirten um ein Feuer, im Grunde rechts einige Scliaafc. II. 
7 Z. 9 L., Br. 10 Z. 11 L.  
Im Jahre 1756 erschien zu Venedig eine Folge von x12 Blättern, 
unter dein Titel: Varie capriei e puesi, inventati e discgnati dal 
Celebre Gio. llenedetto Castigliuiic Genovese, tratti dalla raeculta 
Zanettiana, iiicise all' aqua lorte da Gaetanu Zompini Pittore etc. 
Die Blätter dieses Künstlers werden zu 1  2 lltlilr. und noch 
lbcui-er bezahlt. 
CaSPQlIOIIG, FTIIHCOSCO, Sohn Beneilcttds und Schüler desselben,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.