Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

E28 
Castiglionc , 
Giovanni 
Bencdelto. 
chcn wurde er wegen seines geschmackvollen Iiupferstechens allflh 
der zweite Rembrandt genannt. Seine Blätter, deren Bartsch XÄL 
7. der Zahl nach 67 beschreibt, sind mit (ieist behandelt, und da- 
rin das lielldunltel so gut ausgedrückt als in seinen Gemälde!)- 
Mail kann sie mit denen des della Belle. und Rembrandt verglei- 
chen, daher sind Sie auch sehr gesucht und in guten Abdrücke" 
selten. Die geringem sind die mit der Addresse des de Russi. 
Zu Castiglionifs vurziiglichstcn Stichen gehören: 
Der Genius des B. Castiglioile, ein Blatt in foL, welches seinen 
Arbeiten zum Titel dient. H. 15 Z. 7 L., Br. 9 Z. 
Die ersten Ahdriiclie sind vor den Worten: alla paee, nach de!" 
Addresse von Rossi. 
Der Einzug der Thiere in die Arche Noalfs. CASTILIONE 
GEIEP. d. i. Genovese Invenit et Pinxit. H. 7 Z. O L., Br- 
14 z. 9 L. 
Derselbe Gegenstand. G. B. Castilione fec. H. 5 Z., B1". 5 Z. 5 L. 
Man hat von diesem Blatte ganz leichte Aetzdriiche, wo das 
Scheidwasser schwach durchgedrungen; die zweiten "Abdrücke sind 
von Castigliune ganz mit dem Grahstichel retouchirt. 
Die vier Weisen unter Gräbern bei Facleclschein, mit der In- 
schrift: TTZMPOHALIS AETERNIÜPAS. 1645- Ein schwacher 
Drucli. l-l. 11 Z., der Rand 2 L., Br. 7 Z. 5 L. 
Lziban durchsucht das Gepäck des Jakob, um seine Götzen zll 
finden. Mit dem Namen des liiinstlers, der auf den meisten 
dieser Blätter steht. H. Q Z., Br. 12 Z. 
Gottvater betrachtet den neugebornen llcilaml. Ohne Namen. II. 
9 21-10 L., Br. 7 Z. 5 L. 
Tobias begräbt die 'I'odtex1 beim Fackclscheine. H. 7 Z. 4 L., 
Br. 10 Z. 10 L.  
Die Erweclauzr des Lazarus, ein sehr schönes Nachtstück. H. 
  
Die Findung der Leichname der Heiligen Peter und Paul, ein 
treilliches Nachtstiick. H. 10 Z. 8 L., Br. 7 Z. 6 L. 
Diogenes mit der Laterne, eines der schönsten Stücke des Künst- 
lers, aber unvollendet. H. ß h, Br. 11 Z. 3 L. 
Die Melancholie, ein meisterhaftes Blatt, nach Einigen das Haupt- 
werk Castiglionnfs. H. 7 Z. 10 L., Br. 11 Z. 2 L. 
Die Flucht nach Aegypten. H. 10 Z. 10 L., Br. 7 Z- 7 L- 
Die ersten Abdrücke sind vor de Rossfs Addresse. 
Die Anbetung der Hirten, in einer sehr leichten Manier geferti- 
get. H. 5 Z. 6 L., Br. 5 Z. 8 L.  
Pan lehrt den schönen Olympus die Flöte blasen 1618- H. T Z. 
ÖL., Br. 4 Z. 2 L. 
Die ersten Abdrücke sind vor de Rossi's Addresse. 
Circe sucht die Waden des Achilles, 16.18. H. 10 Z. 9 L., Br. 
7 Z. 5 L. 
Die Abdrücke sind fast durchgehends schwach. 
Ein Mann, welcher XVaffengei-iithe zusammen bringt, während 
ein anderer die Inschrift auf einem Grabmale liest; 1655- H- 
 
Das Fest des Pan; 165.3. H. 3 Z. 5 F., Br. 6 z. 10 L. 
Die ersten Abdrücke sind ohne Addresse, die zweiten haben de 
RossPs Addrcsse, und auf den dritten steht nach der Jahrzahl: 
alla Pace.  
Der Engel befiehlt Joseph im Schlafe, nach Aegypten zu ziehen. 
H.5Z.,Br. 7Z.  
Die vier 'I'hiere (ein Pferd, eine Iiuh, eine Ziege und ein Hund) 
in einer Landschaft mit einem Monogramme und dem Worte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.