374
Carpaccio ,
Viltore.
C2] 111i 2
Hugo
ihm nicht zu weichenrbrauchte. Sein berühmteste-s Bild in Vene-
dig ist, nach Lanzi, die Reinigung zu S. Giubbe, wo jedoch der
alte Simeon in piibstlicher Tracht zwischen zwei als Cardinäle ge-
kleideten Dienern steht. Vielleicht das schönste Bild ist die Krö-
nung der Jungfrau Nlaria in der Iiirche S. S. Giovanni und Paolu
i in derselben Stadt. Das (lolorit ist grauer, als in den Bildern, die
Giov. Bellini gemalt, auch die Zeichnung weniger vollendet, als
in des letzteren Werken, allein der Atxsdrucls unanssprechlich schön
und die Engel wahrhaft himmlisch. Lanzi II. 55 d. Ausg. mit An-
merkungen von Quandt. In der Brera zu Mailand sind vier schöne
Gemälde von diesem Künstler. Er unterschrieb auf allen; Victoriß
Charpatii venelii opns, und das älteste VVerla ist von 1522, WO (lCP
Iiiinstler in einem Alter von (ihngrvhiln- T0 Jahren stand. Nach Va-
sari hatte Vitture auch zwei Brüder, die ihn nachahmten, allein
die Sache ist nicht ausgemacht.
CQPP3CCIO, BeUßClÜtllU, ebenfalls ein venetianischri- Maler, den
sich jedoch mit dem vorhergehenden die lstrinner zueigneil wol-
len. Er ist vielleicht ein Sohn oder Enkel des Vittortr. Von ihm
ist in der Botonda zu Ca zu (Plstria eine liriiritni U. L. F. mit der
Aufschrift: Benedetto Cai-pathio veneto pingeuagiß? und bei den
Observanten das Bild des Namens Jesu mit ilensellueil Worten, aber
dem Jahre 1541- Dieser Künstler hat zwar in den Extremitäten
noch S uren der alten Trockenheit, steht. aher VVeni_'erl an Ge-
schmacli) der Tinten, an klarer Anschaulielnlaeit der Gesichter und
im wirksamen Ilelldunliel nach. Lanzi l. c. 55 Anmerh.
Carpenter, W-g Miss, eine ausgezeichnete jetzt lebende Portrait-
malerin zu London.
Üarpenterß, Johannes Gar], Maler zu Antwerpen, wo er 1784
geboren wurde. Seine Meister waren van den Bosch und J. van
Bree, unter welchem er die Historienmalerei erlernte. Duch wid-
met er sich auch dem Landschaftsfaclie, und liefert hierin schöne
Bilder, die mit Vieh staffirt sind. Cnrpenterifs Bilder findet man
in den Cabineten der Iiunstliebhaber zu Antwerpen. Van Eynden
und van der WVilligen Gesch. etc. III. 259.
Carpentler, P. Franz. 5, Qharpeniier,
Carpentier, Matthäus 19; Baumeister von Rauen, der zu Paris
seine Hunst übte, und durt schon um 1750 Mitglied der Alsademie
war. Er erbaute mehrere Privathiiuser, auch kennt man von ihm
den Plan, Durchschnitt und Aufriss des neuen Iiathhauses zu llouexl,
welchen er 1758 Zu Paris in fol. herausgab. _LUYCI' stach nach
ihm den Plan des Platzes Ludwig XV. Er starb zu Paris 1775.
Carpentier, Paul-Claude Mlchel, Historierh, Genre- und Pur-
traitlnaler zu Paris, geb. zu Bauen 1787- Schiller von David, lie-
ferte mehrere schöne Gemälde, welche in den Händen der Kunst-
liebhaber sich befinden. Gabet verzeichnet einige seiner Arbeiten.
Carpentier, I6. S. auch Lecarpentier. J
081'131, Hugo (13, Maler und Furmsclmeiiler in Helldunkel, der
Sohn des Plalzgrafexl und Notars Astulfo da Panichu, wie aus
einer Rechnung bei 'I'iraboschi erhellet, wo sich unser Künstler
figlio del Conte Astolib de Panicho nennt. Der Geburtsort I-Iugds
ist nicht mit Bestimmtheit anzugeben; Einige bezeichnen Rum und
Mudeua als denselben, es dürfte aber Carpi auf diesen Iiiinstler