Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

Bolswert, 
Schelte 
23 
lein diese: ist nur vom Retouchiren der Abdrücke mit Crayon oder 
"hfm Pinsel zu verstehen, vvernach dann der Stecher verbesserte. 
Diese lletuuchen glaubt man in einer grossen lWIenge der Stiche 
"ffft llralswert zu bemerken, besonders scheint dieses bei der heil. 
(Müll?! der Fall zu seyn, einem Blatte von schöner und maleri- 
Scl"3l' Wirkung. 
1 Bulswert hat als grosscr Meister alle Theile seiner Iiunst behan- 
äfärlt; Portrait, Geschichte und Landschaft. Man bewundert in den 
lßrken" dieser letzten Gattung den Ausdruck der Farbemnassen 
und die Abstufungen der Töne der Originale, besonders aber zeich- 
nelß er sich im (ieschichtliehen aus. 
Bizlsivert, Eilelinlt, G'.,Autlran und Vorstermaml gaben das glän- 
zende und lubenswvcrthc Verlaild, Narbe und Effekt der Gemälde, 
ohne Vernachlässigung der Zeichnung und des Charakters, nach- 
zuahmen. In ihren Arbeiten ist schöne, wohlversttintlenc Zeich- 
nung und das NViedei-gclaen des Originals die Hauptsache, die 
Schraffirungen und das Streben nach Effekt sind noch immer mit 
"Cäßr lYloderation dem Charakter und dem Ausdrucke unterge- 
ort nct. 
_Uas Todesjahr dieses Iiiinstlers ist unbekannt; er erreichte aber 
cm hohes Alter und starb zu Antwerpen. 
Seine verziiglichstcn Blätter sind nach Heller:  
Die eherue Schlange, nach Rubens; H. 17 Z. 5 L., Br. 22 Z. 
Ö L. Schön und selten. Die ersten Abdr. sind vor l-Icntlricks 
Adresse. Galt beiMIariette vor der SchriFtSOO Fr. Autandern Auk- 
tionen in Frankreich wurde das Blatt zu 212, 260, 100, 152, 
53 Fr. bezahlt. Bei Frauenhulz um 56 fl. 1ter Abdn, Bran- 
des 10 Rthk, Winkler .1 Rthl. 
Christus am Kreuze, gewöhnlich nur benannt: Christus mit dem 
Schwamm, Le grand Christ an Jucobiil, nach van Dyek; H. 
22 Z. 8 L., Br. 16 Z. 6 L. Die ersten Abdiüclie von diesem 
seltenen Blattc sind daran kenntlich, dass die rechte Iland des 
heil. Johannes nicht auf lNIariens Schulter liegt, wie es bei 
den zweiten der Fall ist. In der dritten ist die Hand wieder 
weggenommen und van Dyclfs Name steht links. VVurde eben- 
falls zu hohen Preisen bezahlt; bei Franenholz 1. Abdr. 26 fl-s 
bei Brandes 5 RthL, Winkler 1. Abdr. 12 llthk, 2. Abdr. 7 
Iithl 17 gr. 
Die Ißiwrvcnjagd, Alex Croy zugeeignet; 11. 15 Z- 9 I", BP- 21 
Z-IIO L. Vorzl. Blatt zu 25   Fr. und 5  12 llthl. be- 
za ilt. 
Die Dornenkriinung und Verspottnng, nach van Dyck; H. 21Z. 
9 L., Br. 16 Z. 1 L. Im ersten Abdrucke ist unten das Bild 
 Clcs Nlnhren , welcher vorne rechts neben einem Soldaten steht, 
lllCltl doppelt schratlirt. Wurde 1.115105, 520, 3.10, 250, 203 
Fr. u. s. w. erstanden, d. h. in ersten Abdriicken. Bei Frauen- 
llßlz ein Abdr. mit der Adresse des van Eynden 21 fl. 15 kr. 
Winkler g Rthk, bei Becker 6 Rthl. 16 gr. 
D10 Himmelfahrt der Maria, nach Rubens; H. 23 Z. 2 Z., Br. 
16 Z- Die später-n Abdrücke haben Merlens Adresse, und ei- 
jllge davon sind noch gut. P1005 v.Amstel 266., Brandes 5Rthl. 
Die Bekehrung des heil. Paulus, nach demselben; lI.'16Z.6L., 
BF- 20 Z. 8 L. Bei Mariette und lligall 130 Fix, Frauenholz 
52 fl., vor der Adresse 22 9', Brandes 12 Pithl. 8 giz, Wink- 
ler 5 lllbl- 1 gr. Bei Weieel ist ein erster Abdruck mit der 
Adresse des Steckers um 4 ?I'hl. ausgebauten. 
Der Wunderbare Fisehzng, nach Rubtins, in 5 Blätter; H. 20 Z- 
5 L'7 BF- 51 Z. i L. Pluos van Amstel, 18 11-. Iflfßußllholz
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.