Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

Bynä 
Byron , 
Richard 
Lord. 
259 
Byng, ein vortrefflicher englischer Künstler, der besonders Hunde 
l malte. Er bluhte um den Anfang unsers Jahrhunderts. 
Byrne, Vvllllam, Stecher mit der Nadel und dem Grabstichel, geb. 
zu Cambridge um 1740, gest. 1805. Er bildete sich ein Paris unter 
VVille, und brachte es vorzüglich in der Landschaft zur Vollkom- 
menheit. Nach 1770 kehrte er ins Vaterland zuriich und arbeitete 
nach verschiedenen Meistern. Zu seinen vorziiglichsten Blättern 
gehören z 
Die Flucht in Aegypten, in einer schönen Landschaft, nach D0- 
minichino, 1767; gr. fol.  
Die Cutaracte des Niagara, ilach Vvilson, 1774; fül- 
Der Abend nach C. Lorrain, 1769, ein grosses Blatt; Seitenstiicls 
zu Pealfs Morgen, nach demselben Meister. 
Apollo, die Heerden des Admet hiitend, ein grosses Stück. Pen- 
dant von Woollefs Diana und Aktäon, nach Philipp Lauri. 
Abraham und Loth verlassen Aegypteix, nach Znccarelli, xnit Bar- 
tolozzi und Iieate gestochen; gr. qu. fol. 
Eine bergige Landschaft und eine andere mit einem Sturme, nach 
 demselben lYIeister, von denselben Iiiinstlern gestochen; gr. 
u. fol. 
Ditd aufgerichtete Schitfslaterne, ein schönes Seestiick nach J. 
Vernet, 1772; gr. fol. 
Der Morgen und der Abend, zwei schöne Landschaften nach J. 
Both, mit Schumann und Bartolozzi gestochen; gr. qu. fol. 
Der Tod des Capitain Cuok, nach VVebber. Die Figuren sind 
von Bartolozzi, 1785; gr. qu. fol. 
Schöne Ansichten der Seen von Cumberland und Westmoreland, 
nach Farington, Ö Bl. gest. mit Medland, 1735; qu. fol. 
Ansicht des Schlosses Windsor, nach W. Hodges mit Schumann 
gestochen; gr. qu. fol. 
Ansicht von Leuben in Sachsen, nach Dietrich; qu. fol.  
Der Frühling, Landschaft nach H. Meyer; gr. qu. fol. 
Der Herbst, Landschaft nach demselben und in gleicher Grösse. 
Eine zweite Ansicht derselben Stadt; Gegenstück. 
Ansicht von Coblenz, nach Schutz; qu. fol. 
Eine zweite Ansicht; Gegenstück. 
Verschiedene Pastoralen, mit Middiman und Bartolozzi gestochen. 
Die laufenden Jagdhunde, nach VVootton; kl. fol. 
Eine Folge von Alterthiimern Grossbrittaniens, mit Hearn gesto- 
chen, eine der interessantesten Sammlungen, sowohl wegen des 
Verdienstes in der Ausführung, als wegen der Genauigkeit der De- 
tails. Joubert, Rost IX. 285. 
Bymß, ein vorzüglicher, jetzt lebender A uarellist zu London, der 
zu den geschicktesten Künstlern seines lilaches gehört.  
Byrne, MISS, Früchte- und Blumenmalerin zu London. Diese 
Künstlerin besitzt viel Gefühl und praktisches Talent im Zeichnen, 
in 4161: Gruppirung und im Coloriren. Ihre Blumen sind mit süs- 
ser Frläche und Pracht dargestellt; sie fesseln, wie in Van Huysums 
Werken, durch die anmuthigen Farben und reichen, sanften Tin- 
ten. Miss Byrne wetteifert mit den vorzüglichen Künstlern ihres 
Faches. Ob sie eine Tochter des William Byrne sei, ist uns unbe- 
kannt. 
Byron, Richard Lord, Kunstliebhaber zu London, wo er um _1_79o 
starb. Er radirte zu seinem Vergnügen und war darin ein gluck- 
17 k
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.