Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

256 
Buys, 
Cmnelins 
B uytemveg 
etc. 
Buys VVerhe bestehen in wohlgleiehentleil Portraiten und Fami- 
lienstiicken, in Gesellschnfts- und historischen Bildern, unter de- 
nen die Verstossuxig der li-Iagar gerühmt wird. Unter seine letzten 
VVerlae gehöret das Portrait des Schauspielers Ant. Spantsier. lYIan 
findet von diesem Iiiinstler auch schöne Zeichnungen, sowohl von 
eigener Erfindung, als ilach Gemälden fremder Meister. Mehrere 
derselbexnwaren 1n_ den Sammlungen des Ploos van Amstel und 
liops. Die nn Besitze des Letzteren wurde bei der Auktion um 
60 f], erstanden. Er hat auch eine Anzahl Zeichnungen für Buch- 
händler gemacht, die lt. Vinlseles, Claessens, Portinan u. a. ge- 
stochen haben. Das Portrait des Geschichtsehreibers Jan Waige- 
naar hat Houbraclsen in Kupfer gebracht. Auch er selbst hat Eini- 
ges geützt, wie: eine Dame mit einem Sonnenschirm und einen 
Tabakschmaucher und etliche andere Blätter. 
Er war mehrere Jahre Mitglied der Gesellschaft Concordia zu 
Amsterdam, und hielt da mehrere Reden, so wie in der Akademie 
dieser Stadt, von denen zwei: Ueber den Gang des Unterrichtes in 
der Zeiehenlumst, und über das Zeichnen nach der Antike und 
dem lebenden Modell gedruckt sind. Van Eynden und van der 
Willigen Gesch. der vaderlantl. Sehilderltuxlst II. 85. Daselbsg (in- 
det man auch das Portrait des Iiiinstlers. 
BllyS, COPHBlILIS, Sohn des Ohigen, wurde H45 zu Amsterdam gc- 
boren und von seinem Vater 1n der Malerei unterrichtet. Er stu- 
dirte auch auf der Akademie seiner Geburtsstadt mit Erfolg und 
war schon 1768 Mitglied derselben, nachdem er mehrere Preise er- 
halten hatte. Buys malte und zeichnete, und erlangte besonders in 
letztererIiunstRuf. SeineZeichnungen bestehen in historischen und 
landschaftlichen Darstellungen nach der Natur, In Ansichten von 
Städten, im Geschmacke des J. van der Heyde. Auch hat man von 
ihm sehr schöne Zeichnungen nach Gemälden verschiedener Meister. 
Marcus hat 180? sein Portrait in den Studiebeelden en Fragmen- 
ten gestochen. Van Eynden und van der VVilligen Gesch. der va- 
derlancä SIe-higderlaunst 1151130. scheint diesen Iiüustler 18110 noch 
unter u: e enc an zu zax en. 
BDYSGH oder BüySChBH, A- Van; der ältere und jüngere, hol- 
ländische Iiupferstecher in Schwarzliunst, verfertigteu zu Amster- 
danr Bildnisse und historische Blätter nach P. da Cortona, Du Jar- 
din, de Pass, Verkolje u. a. Letzterer lebte noch 17515 Zll Amster- 
dam. Die Werke dieser Iiünstler sind nicht zu unterscheiden. 
Buyst, Eduard, ein Maler dessen Imbensverhältnisse unbekannt 
sind. Im Jahre 1555 War er Mitglied der Bruderschaft des heil- 
Lucas zu Antwerpen. 
Buytenweg oder Buytenwech, Wilhelm, genannt de, 686,- 
tige Willem, Maler und Iiuplerstecher, der zu Ilutterdaln um 1020 
blühte, und dort noch 16110 lebte. 
Er malte Gesellschaftsstiiclie und zeichnete sich besonders in der 
Landschaft aus. Letztere sind mit Figuren und Thieren stalTirt 
und von schöner Compositioil. Er hat mit leichter und geistrei- 
cher Nadel in Kupfer geätzt, neben andern zwei Folgen von Co- 
stiimen, die eine in 7 BL, die andere in 6 Bl. bestehend. Sie sind 
mit W. B. fc. bezeichnet und in 8. Eine Folge von 10 artigen 
Landschaften mit Ruinen, Gebäuden u. s. w. geziert, hat den Ti- 
tel: Verscheyde Landschapjes.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.