Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

253 
Busink, 
Ludwig. 
Bnso 
Bnsso," 
oder 
Anrelius. 
derts? deren Lebensverhältnisse unbekannt sind. Der letztere übte 
ßich II] der Arcliitelstur und bekleidete in Palermo die Stelle eines 
königlichen Baumeisters. Ein Johann Baptist Busi wird zu Bo- 
logna unter den Schülern der Carracci erwähnt. Dieser blühte 
um 1690, wir wissen aber nicht, ob er mit dem Obigeu Eine Per- 
son ist. 
BllSlUh, Ludwig, Maler und Formschrieider in Hellduulsel, geb. 
um 1590, kam früh nach Frankreich und verband sich mit dem 
bMaler Isallemaxid. dem er sehr viele Zeichnungen in Holz schnitt. 
 Busink war vortrefflich im Ilelldunkel; seine Arbeiten sind, nach 
Papillon, lträftig und von schönem Schnitte, und die wenigsten 
mit Einer Platte gedruckt. 
Er scheint der Erste zu seyn, der in Frankreich Versuche in 
llelldunliel machte. Von seinem Leben ist wenig bekannt, auch 
sein Todesjahr nicht. Nach Paris scheint er erst 1630 gekommen 
zu seyxi, denn nach Heineckes Versicherung verferti te er zu Mlin- 
den, ehe er dorthin ging, noch vier Stücke in Heilldunläel, wel- 
che mit dem Jahre 1630 bezelzhnet sind. Diese stellen die Treue, 
einen Mann in Halbfigur aufs der Laute spielend, nach des Iiünst- 
lers eigenem Gemälde, einen stehenden Cavalier und einen Bauer 
mit einem Quersaelie und einen Andern, der einen Iirug hält, dar. 
Die Blätter sind in fol. 
Unter seine besseren Blätter gehören: 
Moses mit den Gesetztafeln; gr. ful.  
Eneas, der den Anchises und seine Familie aus dem Brande von 
'I'r0ja rettet; fol. _ 
Judillt mit dem l-Iaupte des Ilolofernes; hl. ful. 
Die Apostel Johannes und Drlatthiius; qu. fol. 
Die heil. Familie, wo der Johannes auf dem Lamme sitzt; ful. 
Petrus mit den Schlüsseln, Halbfigur;  
 Ein junger Mann auf der Flöte blasend; fol. 
Eine Bettler-Familie; ful. 
Allen diesen Blättern fehlt das Datum, so wie auch den übrigen 
dieses Künstlers, ausser der erwähnten von 1650. Einige sind mit 
L. B. fec. bezeichnet. 
Blßlümellte, (oder wohl richtiger Bustamcnte) D. FDHUCISCO, 
Maler, geb. zu Oviedo 1680, Schüler und treuer Nachahmer des 
1V[. J. Menendez. Er iirndtete durch seine brav ausgeführten Pur- 
traite Beifall, i'm-fertigte auch viele Malereien für den Iireuzgang 
des Klosters St. Francisco zu Oviedo, und an dem Sakristei-Ge- 
wölbe der Cathedralc Alfrescos. Sie sind nicht von eigener Erfin- 
dung. Buslamente starb 1757. Fiorillo IV. 333. 
Ein Bartolomeo di Bustamente war Capellau des Erzbi- 
schofs von Toledo und Architekt. Dieser erbaute 1545 das Johan-V 
nesspital auf Befehl des erivähnten Bischofs, des Johann von 
Tayera. 
BIISO oder BIISSO, AIIPCIIIIS, Maler von Cremona, lernte bei 
Polidor Caldara und bei Maturino und malte "in einer sehr ange- 
nehmen Manier, die selbst Rafael lobte, grau in grau an Pallii- 
sten. Gegen das Ende seines Lebens gerieth dieser geschickte 
Künstler so in Elend, dass er sein Brod mit Iiartenmalcn verdie- 
nen musste. 
Er starb um 1520. Ticozzi glaubt, dass dieser Iiiinstler ein Schii- 
ler des M. A. da Carravuggio gewesen sei, der gerade um 100 Jahre 
später gestorben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.