Volltext: Börner - Cleoetas (Bd. 2)

240 
Burette , 
Carl. 
Burggraf!) 
VIII] 
den. 
Burette, Carl. s, Buralti, 
Burford, ThOIIIOS, Iinlaferstecher in Schwvanzkunst, geb. um 1710, 
gest. zu Londßll 11111 1110- Man kennt von ihm Landschaften und 
äagden, umänbesonrlers Purtraite, die nicht ohne Verdienst sind. 
arunter ge oren: 
Da? Bildiniss des Dr. Warburtuxl in seinem Cabinette, nach Phi- 
xpps; o  
Des Roger Pickeeing, 1717; fol. 
Bes gafl Clgurelnll; ämch Schlank, 1765; fol. 
es o III orris; u  
Burg: Dirk: Van der; ein Maler, der zu Utrecht 1703 (Yphorvn 
wurlclle. Er malte nml zeichnete Lamlsehziften, niit viehhb-Vtufürh 
42:51] äläl: llälääxrligllxifillllll Anslchten 3011 Rudern, Rvllteeburgeix u. rlgl. 
  Ägcucnwruuen, un meit ohne lculicnst, 
Dirk starb m seiner Geburtsstadt H75. 
Burg, Franz, van Clelß ein holländischer Iiuyferstcchcr, der nach 
A. Janscns u. A. arbeitete. 
Burg, Adrian, van der, Maler, geboren zu Dorn-echt 1695, 
est. 1753._ Er hani frühe in Ilunlirtilceiik Schule-und brachte es, 
gesonders 1m Pertraite, zu grusscr VUllliOlltlDQUllClt, indem er Aehn- 
lichkeit mit Anmuth verband. In seiner Vaterstadt mrilte er die 
Vorsteher des VVaisenhailses auf einem Bilde, um damit den Saal 
zu zieren, und auch sein Meisterstiick ist ein ähnliches Bild, wel- 
ches die siebenzehn hiiiiiz-Directoreii vorstellt. Uehercliess malte 
er mehrere Sachen in ßiieriÄs und Nletzifs Manier, aber seine Bil- 
der sind nicht zahlreich, denn der Iiiinstler malte nur, wvenn ihn 
die höchste Noth zvmng, und verdunhelte "überhaupt durch ein 
ausschweifendes Leben sein grosses "Falent. Er malte mit leichtem 
und markigen Pinsel, verstand die Falten trefflich zu legen, und 
sah besonders auf eine schöne Auswahl der Iiölwle.  
Burg, Jakob; Van der: ein geschickter niederländischer Land- 
schaftsmaler, ven welchen man, nach Deczunffs Bericht, Gemälde 
in den Kirchen zu Lille und Tournay findet. 
Burg, Alb. , van der. S,B1_11'Ch_  
Burgau, zwei Brüder, die um 174!) zu VVien und Linz arbeiteten. 
Der Eine malte Iiederwilcl, und der Andere war geschickt in Dar- 
 Stellung-von Insekten, Hühnern und indianischen Hähnen, beob- 
 achtete aber dabei die Licht- und Schattenmassen nicht gehörig. 
'BI1l'gd0I'fß1', DüVldy der Sohn eines Iiunsthändlers zu Bern, ätztc 
mit vielem Talente in Kupfer. Er bezeichnete seine Blätter mit 
einem Monogramme.  
Burgclorfer gehört unserm Jahrhunderte an. 
BLITgBIIS. S. Simon Benic. 
Bürger, EZGClIICI, ein bayrischer Künstler des 16. Jahrhunderts- 
" Er malte 1585 das Innere der liirche zu llaindling. 
Burggraüff, Van "den; Lithograph der königl. Akademie zu Brüssel- 
Man kennt von ihm mehrere Llefte mit Ansichten seines Vaterlan- 
des. Eine Sammlung von Gegenden und Dlonumenten, an welche 
sich historische Erinnerungen knüpfen, nach den Zeichnungen voll 
Vitzthumb, ist von 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.